Eine Autorenlesung, auf der zwei Wölfe in der ersten Reihe sitzen? „Ja, das war auch für uns eine große Überraschung“, lacht der Hundsmühler Uwe Jark. Gemeinsam mit seinen Mitautoren Jutta Gerecke und Werner Kunst war Jark der Einladung zur Leipziger Buchmesse gefolgt, um dort den Krimi „Der Schafe Tod“ vorzustellen – das Erstlingswerk der drei Autoren, die „im wirklichen Leben“ als Tierärzte beim Lebensmittel- und Veterinärinstitut in Oldenburg (LAVES) arbeiten. „Die Buchmesse war ein tolles Erlebnis“, schwärmt Jark und erklärt, was es mit den Wölfen in den Zuschauerrängen auf sich hat: Das waren ausnahmsweise keine Wölfe im Schafspelz, sondern menschliche Wolf-Fans im täuschend echt wirkenden Kostüm.
Dass neue Autoren gleich mit einer Lesung auf der Buchmesse bedacht werden, ist keineswegs selbstverständlich. Das ist auch den drei Schriftstellern bewusst. „Für uns war natürlich unsere Lesung in der Leseinsel das Aufregendste“, begeistert sich Uwe Jark. „Sie war gut besucht, die Sitzplätze reichten nicht aus, und niemand verließ die Lesung vorzeitig. Ein Büchertisch wurde von der Messe betrieben, und so konnten wir noch einige im Anschluss an die Lesung erworbene Bücher signieren.“
Dem Müll auf der Spur
Knapp 20 Mitglieder vom Männergesangverein, Bürgerverein Wardenburg und Wardenburger Bürger haben am Ostersamstag die Gemeinde vom Müll befreit.
Die Helfer kümmerten sich insbesondere um die Außenbereiche und das öffentliche Grün in der Gemeinde. „Gerade in diesen teils ,herrenlosen’ Bereichen liegt so allerhand Unrat, um den sich keiner kümmert“, so Ingo Dittmer vom Bürgerverein. „Und gerade hier entstehen im Laufe eines Jahres ziemlich hässliche und unansehnliche Ecken.“ Diverse gefüllte Mülltüten standen so nach und nach am Straßenrand. Ein Team mit Auto und Anhänger sammelte die vollen Tüten ein und brachte sie zum Wertstoffhof, wo der Müll sachgerecht entsorgt wurde. Die Helfer trafen sich nach Abschluss der Aktion zu einem gemütlichen Beisammensein mit Würstchen und kalten Getränken.