Benthullen Wenn es am schönsten ist, sollte man aufhören – so lässt sich wohl die Situation im Gasthaus Sonnanlage in Benthullen am besten beschreiben. Gerold und Ursel Siemer werden zum 31. Dezember nach rund 16 Jahren ihre Gaststätte schließen.
Kundenmangel? Ganz im Gegenteil: Seit Jahren freut sich das Ehepaar über eine feste Stammkundschaft. „Wir schließen aus privaten Gründen“, sagt der mittlerweile 67-jährige Gerold Siemer. Umso schwerer falle es dem Ehepaar, die Gaststätte aufzugeben. Vor allem, wenn sie an die vergangenen Jahre zurückdenken.
Eigenen Wein hergestellt
Gerold Siemer hatte damals schon seit mehr als 30 Jahren eigenen Wein hergestellt. Auf dem Wochenmarkt hatte er die Flaschen verkauft. Irgendwann sei dann die Frage aufgekommen, ob man den Wein auch bei ihm Zuhause kosten konnte, erzählt er. So kam alles langsam zustande.
Die landwirtschaftliche Produktion stellten Ursel und Gerold Siemer ein, der Kuhstall wurde umgebaut. „Anfangs wollten wir dort nur ein Café aufmachen.“ Doch die Nachfrage stieg.
Kohlfahrten, Hochzeiten, Konfirmationen – zu den verschiedensten Anlässen kamen Anmeldungen herein. Ursel Siemer stand dabei immer in der Küche, um für ausreichend Essen zu sorgen. „Dabei habe ich eigentlich ländliche Hauswirtschaft gelernt.“
„Gute deutsche Küche“ habe es bei den Siemers immer gegeben, erzählen die beiden. Aber nicht nur das: Für Unterhaltung sorgte Gerold Siemer immer mit seiner steirischen Harmonika – eine Art Akkordeon, mit dem er zu jedem Anlass die passende Musik beisteuern konnte.
Große Schlemmertour
Gibt es ein Erlebnis, das den beiden besonders im Gedächtnis bleiben wird? „Die erste Schlemmertour“, ist sich das Ehepaar einig – eine Rundtour, bei der Radler verschiedene Stationen anfahren, um unter anderem kostenlos einen kleinen Imbiss zu bekommen. Eine Station davon war die Sonnenlage.
„Erst dachten wir, die Gäste bleiben kurz“, erinnert sich Gerold Siemer. Aber dann blieben die Leute fast drei Stunden – die steirische Harmonika trug wohl einen wesentlichen Teil dazu bei.
Nach den vielen Jahren möchten sich die Siemers nun bei Gästen und Geschäftspartnern bedanken. Und auch wenn die Gaststätte still gelegt wird: Die steirische Harmonika wird wohl weiter gespielt – in den eigenen vier Wänden.