Sandkrug Eine umfangreiche Tagesordnung absolvierte der Schützenverein Sandkrug am Freitagabend in der Schützenhalle. Vorsitzender Benjamin Stanke setzte dabei erstmals eine moderne Powerpoint-Präsentation ein, mit der die Mitglieder der Tagesordnung und den Erläuterungen sehr gut folgen konnten.
Neben Stanke trugen Schatzmeisterin Rita Mehl, Festausschussvorsitzender Ingo Meier, Sportleiter Günter Lindemann und Damensportleiterin Anja Mählmann ihre Berichte vor. Auch Jugend- und Juniorensportleiterin Heike Lindemann, Bogensportleiter Detlef Haarstick, Pistolensportleiter Meinhard Schröder, der stellvertretende Spielmannszugsführer Kai Köhrmann und Hauptmann Reiner Lindemann konnten auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Nachdem auch die Kassenprüfung ohne Beanstandungen erfolgt war, stand der einmütigen Entlastung des Vorstandes nichts mehr im Wege.
Zwei DIN A4-Seiten füllen den Terminplan der Sandkruger Schützen in diesem Jahr mit zahlreichen schießsportlichen Aktivitäten, Pokalschießen und Meisterschaften, aber auch Besuchen befreundetet Vereine auf ihren Schützenfesten, Teilnahmen an örtlichen Vereinsveranstaltungen, Radtouren und Ausflügen. Zum Sandkruger Schützenfest wird vom 12. bis 15. Juli eingeladen, der Königsball mit Proklamation des neuen Königshauses wird am 9. November sein.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zur Ausrichtung und dem Ablauf des kommenden Schützenfestes legte der Vorsitzende einige Änderungswünsche des Vorstandes vor, die auch beachtliche Einsparungen zur Folge haben werden. So bringt der neue Festwirt den DJ für die Disco mit und auf das Samstagabendkonzert wird verzichtet. Der Sonntag wird nach dem Wecken durch den Spielmannszug mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnen und die Königsstunde im Festzelt stattfinden.
Eine im Detail vorgestellte Mitgliederbefragung habe den Sinn, so Stanke, die Stimmung der Vereinsmitglieder zu erfassen und hieraus Konsequenzen zu ziehen.
Nach den erfolgreich abgeschlossenen Baumaßnahmen am Schießstand und der Hallendecke im vergangenen Jahr sind für dieses Jahr noch offene Baumaßnahmen an der Fassade, dem Gesimse, den Regengossen und der Waffenkammer vorgesehen. Über die Notwendigkeit und Priorität werden noch Gespräche geführt, teilte Stanke mit.
Unter dem Applaus der Schützen wurden Günter Behrens, Manfred Tönjes, Günter Lindemann und Alfred Windeler für 50 Jahre sowie Katja Rupprecht für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.