Ahlhorn /Emstek Ein neuer Bundestag wird am Sonntag, 24. September, gewählt. Auch in der Teichwirtschaft Ahlhorn ist an diesem Tag Wahltag: Die Besucher können zwischen rund 50 Ständen mit verschiedensten Angeboten wählen. Die Landesforsten haben anlässlich des „Tags der Regionen“ wieder ein üppiges Programm auf die Beine gestellt.
„Aus dem Wilden Baumweg“ lautet das Motto mit Blick auf das Waldrevier rund um die Ahlhorner Teiche. Die Zubereitung von Wild auf dem Grill, Bogenschießen, Waldimkerei, Urwaldinformationen oder eine Naturfoto-Präsentation sind nur einige der Bezüge zum wilden Wald. Darüber hinaus gibt es viele Mitmachaktionen und Informationen, Kunsthandwerk und Motorsägenschnitzkunst sowie verschiedenste kulinarische Angebote. Der Hofladen der Teichwirtschaft hat geöffnet, in Aquarien werden die örtlichen Fischarten auf Augenhöhe vorgestellt und jeweils zur vollen Stunde gibt es Kurzführungen durch die Teichwirtschaft.
„Wir haben wieder eine bunte Mischung aus bewährten und neuen Angeboten zusammengestellt“, erklärt Forstamtsleiterin Regina Dörrie. Das ganze Forstamt ziehe an einem Strang, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Es gebe Wildbratwurst zum fairen Preis. Die Jäger aus Ahlhorn und Großenkneten zeigen Wildtiere zum Anfassen in ihrem Infomobil. Weiter geht es diesmal auch um historische Waldnutzungen. So zeigt Imkerin Sabine Bergmann aus Paderborn die Wiederbelebung früherer Waldimkerei am Bau einer Bienenbeute aus einem Holzstamm. „Wenn Förster fotografieren“ heißt eine Fotopräsentation mit Motiven der Förster Jörn Schöttelndreier und Stefan Grußdorf. Beim Waldpädagogikzentrum gibt es unter anderem ein Waldquiz rund um Wildtierspuren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Handwerkliches aus der Region wird an verschiedenen Ständen angeboten. Keramikerin Bianca Hanekamp, Werlte, wird ihre Töpfertechnik auch vorführen und Goldschmiedin Sabine Brüning, Bad Bentheim, fertigt in einem Workshop Ringe. Neu dabei sind „de Moebelmakers“ aus Oldenburg und „Naturell Art“ mit Floristik aus Ahlhorn. Holzkünstler Hubert Krogmann zeigt neue Holzkreationen mit der Motorsäge und Förster Heiner Brüning lässt sich beim Drechseln über die Schulter gucken. Das Hoffest findet von 11 bis 17 Uhr auf dem Hofgelände der Teichwirtschaft, Baumweg 5 in Emstek, statt. Die Anfahrt erfolgt über die B 213 zwischen Ahlhorn und Cloppenburg. Bitte den Schildern „Teichwirtschaft“ folgen. Der Eintritt ist frei, erstmals wird aber für PKW eine Parkgebühr von einem Euro erhoben.