Ganderkesee „Wir brauchen Ihre Mithilfe!“ Der Appell von Rolf Eilers, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe „Leader“, bei der ersten von drei Informationsveranstaltungen fiel eindringlich aus. Gut 2,8 Mio. Euro könnten in der neuen EU-Förderperiode 2014-2020 in den Landkreis Oldenburg fließen. Auf die Ideen der Bürger komme es an.
Wie Regionalmanager Norbert Hamann am Dienstagabend vor rund 40 interessierten Bürgern im Ganderkeseer Ratssaal erklärte, sind in der zurückliegenden Förderperiode rund 4,2 Mio. Euro in mehr als 100 Projekte in der Wildeshauser Geest geflossen. Dazu zählen in Ganderkesee der Parkplatz am Bahnhof, der Arp-Schnitger-Platz, in Hude die Wassermühle oder in Sannum der barrierefreie Garten.
40 „Leader“-Regionen in Niedersachsen werden nun gefördert; bislang liegt die Zahl der Bewerber bei 51. Das Gesamtbudget für die Förderperiode beträgt 95 Mio. Euro.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Unterstützung erhält die „Leader“-Aktionsgruppe von der Oldenburger Firma M-Con. Wie Projektleiter Dr. Daniel Kipp sagte, gehören Demografie, Klima- und Umweltschutz sowie Regionale Wirtschaftsentwicklung zu den Pflichtthemen der neuen Förderperiode. Als weiteres Handlungsfeld schlägt M-Con Tourismus/Kultur vor. Für jedes Gebiet sind Arbeitskreise gegründet worden, die zunächst zweimal tagen. Dort sollen Stärken und Schwächen diskutiert werden, ehe konkrete Projektideen entwickelt werde. Rolf Eilers betonte, dass es keine Kontingente pro Landkreis-Gemeinde gebe. Letztlich entscheide die Lokale Aktionsgruppe über die Projekte. „Nutzen Sie die Chancen, die Leader bietet“, warb auch M-Con-Chef Dieter Meyer für den Wettbewerb.
Ein denkbares Projekt in der Gemeinde Ganderkesee sei eine Informations- und Dokumentationsstätte „Freilichtbühne Bookholzberg“ auf dem Gelände des Berufsförderungswerks, wie VHS-Direktor Rolf Schütze sagte.
Anfang Dezember will die Lokale Aktionsgruppe über das Konzept entscheiden; bis spätestens 10. Januar 2015 muss es beim Land vorliegen. Weitere Informationsveranstaltungen gibt es an diesem Mittwoch, um 17 Uhr im Ratssaal des Hatter Rathauses und am Donnerstag, 18. September, ebenfalls um 17 Uhr im Sitzungssaal des Kreishauses in Wildeshausen.