Munderloh Biozide, Monokulturen, Krankheiten – der Biene wird es heutzutage nicht gerade einfach gemacht, ihre Art zu erhalten. Immer mehr ist dieses empfindliche Insekt auf die Hilfe des Menschen angewiesen. Die Imker sind hier oftmals die „Anwälte“ der Bienen. Je mehr Imker es gibt, desto besser. Das sagte sich auch der Imkerverein Hatten und Umgebung und bot erstmals einen Anfängerkursus an. Mit erstaunlich großer Resonanz.
29 Teilnehmer aus dem Landkreis Oldenburg und darüber hinaus fanden sich im Februar zum Start dieses Grundkursus ein. „Eigentlich hatten wir ihn auf 25 begrenzen wollen, aber es zeigten noch weitere Personen Interesse, die wir dann auch noch aufgenommen haben“, berichtet Vereins-Vorsitzender Peter Franz. Als Schulungsraum stellte der TV Munderloh sein Vereinsheim zur Verfügung. Nach zehn Veranstaltungen bekamen am Sonntag die 29 Bienenfreunde ihre Zertifikate, die nun zur Imkerei und zum Verkauf von Honig berechtigen.
Verschiedene Referenten hatten bis dahin die notwendigen Informationen zu den unterschiedlichsten Themen geliefert. Sie reichten von der Anmeldung eines Bienenvolkes beim Veterinäramt bis hin zur Klärung der Frage, warum Kleinkinder erst ab einem Jahr Honig essen dürfen.
Jüngster Teilnehmer des Anfängerkursus war der zwölfjährige Fabian aus Neuenburg (Kreis Friesland). „Meine Eltern sind beide Imker. Ich finde das auch interessant. Ich habe schon ein eigenes Bienenvolk und vor ein paar Monaten bereits selbst Honig geerntet“, erzählt der Jung-Imker stolz.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Wirtschafts-Newsletter der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zum Abschluss des Grundkursus lud Vorsitzender Peter Franz die Gruppe zu einem Besuch seiner Bienenvölker in der Nähe des Vereinsheims des TV Munderloh ein. Hier durften die Teilnehmer auch einmal vorsichtig mit dem Finger über die Waben fahren und den darin fabrizierten Honig kosten.
Um den Nachwuchs braucht sich der Imkerverein Hatten offenbar keine Sorgen machen. „Wir haben jetzt schon Anmeldungen für unseren Grundkursus im nächsten Jahr“, freut sich Britt Franz, die diese Veranstaltung zusammen mit ihrem Mann Peter organisiert. Interessierte können sich anmelden unter Telefon 0 44 82/97 41 51.