Bookholzberg Um berufliche Rehabilitation geht es bei einem Informationstag im „INN-tegrativ Berufsförderungswerk Weser-Ems“ in Bookholzberg am Dienstag, 5. Februar, ab 10 Uhr. Tausende Erwerbstätige müssen aufgrund von Bandscheibenschäden, psychischen Erkrankungen oder Allergien ihren bisherigen Beruf an den Nagel hängen. Kann es weitergehen für die ausgebrannte Altenpflegekraft, den Lagerarbeiter, der nicht mehr schwer heben darf, oder die Friseurin mit Allergie gegen die Haarpflegeprodukte?
Für die Betroffenen gibt es den gesetzlichen Anspruch auf die sogenannte „Berufliche Rehabilitation“, auch bekannt als Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA). Diese soll den Weg zurück in eine berufliche Zukunft ebnen, die auch mit vorhandenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen machbar ist.
Das Berufsförderungswerk in Bookholzberg ermöglicht durch Umschulung oder berufliche Wiedereingliederung Betroffenen die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt. Am 5. Februar informiert „INN-tegrativ“ darüber, wie man die staatliche Förderung erhält und welche Leistungen angeboten werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Wirtschafts-Newsletter der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Weitere Informationen gibt es beim Berufsförderungswerk unter Telefon 04223/7 22 03 oder auf der Internetseite von „INN-tegrativ“. Hier ist auch jeweils die kostenlose Anmeldung möglich.
Mehr Infos unter inn-tegrativ.de