BOOKHOLZBERG Nicht nur einen positiven Rückblick gezogen, sondern auch noch ein neues Rekordergebnis vermeldet hat die Vorsitzende des Ganderkeseer Bürgerbus-Vereins, Hanna Otter-Sandstedt, auf der Jahreshauptversammlung: Der Bürgerbus hat sich im abgelaufenen Jahr gut etabliert und im vergangenen Monat mit 2112 Fahrgästen einen neuen Höchststand erreicht.
„Wir sind sehr zufrieden“, resümierte Otter-Sandstedt. Das gilt auch für das Interesse von Bürgern, sich als Fahrer zu engagieren. Die bisherige Strecke wird von sechs Frauen und 15 Männern befahren. Und für die geplante Erweiterung haben sich bereits 14 Interessenten gemeldet, darunter ein Großteil Delmenhorster. „Wir können dennoch weitere Unterstützung gebrauchen“, sagte Otter-Sandstedt, was sowohl auf das „Fahrerlager“ als auch auf den Verein zutrifft, dem derzeit 77 Mitglieder angehören.
Anfang Oktober konnte nicht nur der zweite Bürgerbus-Geburtstag gefeiert werden, sondern auch der 30 000. Fahrgast. Auf diese positive Entwicklung soll aufgebaut werden. Das zweite Fahrzeug, ein gebrauchter Bürgerbus aus Österreich, ist – wie berichtet – seit Dienstag vergangener Woche im Einsatz. Er verkehrt montags bis freitags jeweils um 6.55 Uhr ab Rethorn, mittwochs auch um 9 Uhr. Dieses Angebot läuft zunächst bis zu den Sommerferien. „Wir wollen Verlässlichkeit schaffen. Es soll niemand an der Haltestelle stehen bleiben, weil der Bus voll ist“, versichert Otter-Sandstedt. Aktuell wird die zusätzliche Kapazität aber nur unzureichend in Anspruch genommen. Das werde sich ändern, wenn es sich erst einmal weiter herumgesprochen hat, ist sich Otter-Sandstedt sicher.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Resonanz findet die Bürgerbus-Idee nicht nur bei den Fahrgästen, sondern zunehmend auch in der Politik, nicht zuletzt wegen der gute Benotung in der VBN-Kundenbefragung. Sie sei deshalb zuversichtlich, dass der Kampf um Zuschüsse der Gemeinde für den zweiten Liniendienst weniger mühsam sein wird als beim ersten Mal, sagte die Vorsitzende. Ohne Zuschüsse der Gemeinde und des Landkreises sei das Konzept nicht finanzierbar. Fahrkartenverkauf und Sponsorengelder reichten nicht aus.
Der zweite Liniendienst von Rethorn quer durch Bookholzberg und den Ganderkeseer Ortskern Richtung Falkenburg und Steinkimmen soll nach derzeitiger Grobplanung Anfang 2009 starten. Der Termin hängt von den Lieferzeiten des Fahrzeugs und davon ab, ob noch weitere Fahrer gefunden werden.