GANDERKESEE Die Ansage war klar. „Macht was draus!“, hieß die Aufforderung, mit der das GGV-Präsidium vor einigen Wochen zwei kreative Köpfe an den Zeichentisch bat. Die Herausforderung: Für die Faschingssaison 2010/11 sollte ein passender Medaillenentwurf gestaltet werden. Die Vorgaben: Erstens sollte die Medaille, wie von Reiner Schwarting angeregt, die Umrisse einer Narrenkappe wiedergeben. Und zweitens müsse eine „60“ zu sehen sein – denn schließlich feiert Ganderkesees Narrengemeinde einen runden Geburtstag.
Üblicherweise, so sagte GGV-Pressesprecher Ralf Hüttemeyer, werde ja per Wettbewerb ermittelt, wie die jeweilige Medaille der Saison aussehen soll. „Doch bei runden Geburtstagen oder anderen Besonderheiten haben wir uns vorbehalten, davon abzurücken.“
Freilich: Das Risiko, das das Präsidium mit diesem Abrücken einging, war gering. Denn die beauftragten kreativen Köpfe sind in der „Faschingswettbewerb-Szene“ keine Unbekannten: Melanie Tönjes-Pleus und Torsten Reusch haben eben diesen Wettbewerb beide schon zweimal gewonnen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Drei Arbeitstreffen“ seien nötig gewesen, um aus dem vom Präsidium hingestellten „Ideen-Pott“ bzw. mit dessen Inhalt etwas zu gestalten, so Melanie Tönjes-Pleus. Teils habe man bis 2 Uhr nachts daran gesessen. Dann stand es fest: Ein närrisches Paar sollte in die 60 tanzen, unter den zehn Sternen, die die Vereine der GGV symbolisieren.
Die neue Medaille soll am 11.11. vorliegen – in ausreichender Stückzahl, wie Hüttemeyer betonte. Denn in der vorigen Session hatten die 850 Exemplare nicht ausgereicht. Festausschussmitglieder hatten mit ihren Orden aushelfen müssen.