Dünsen „Einmal im Jahr unternehmen wir unseren Fahrradausflug. Diesmal haben wir uns als Ziel Meiners Saaten in Dünsen ausgesucht“, schilderte Helmut Niehaus, Vorsitzender des Vereins „Dorf und Natur“ Kirchseelte. 25 Mitglieder radelten gemeinsam nach Dünsen.
Seniorchef Volkert Meiners führte durch das 1957 in Dünsen als „Johann Meiners GmbH & Co KG“ gegründete Unternehmen. 2016 kam ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Familienunternehmens dazu: Steffen Meiners stieg als Nachfolger in Meiners Saaten ein.
Volkert Meiners erklärte, was es mit der Vermehrung von Saatgut, Herstellung landwirtschaftlicher Mischungen, Beratung der Landwirte und Zusammenarbeit mit den Kunden auf sich hat. Aber auch der Handel mit landwirtschaftlichen Wiederverkäufern und Dienstleistungen im Bereich Logistik wurde erläutert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Wir haben gerade Hochkonjunktur in der Erntezeit, deshalb wird auch am Samstag gearbeitet“, betonte Meiners. 40 Mitarbeiter beschäftigt der Betrieb. Mit LKW-Spediteuren werden die Produkte ausgeliefert.
Wie wichtig es ist, das Saatgut für den Praxis-Einsatz vorzubereiten, zeigte Meiners an verschiedenen Beispielen auf. Besonders bei Mais und Raps müsse das Saatkorn behandelt werden, um entsprechende Erlöse und sichere Bestände zu garantieren.
Im Firmenlabor laufen die Versuche für eine optimale Qualität. Über Herkunft, Behandlung und Einsatzmöglichkeiten des Saatguts werde genau Buch geführt.
Einen Blick konnten die Gäste auch auf eine Absackanlage werfen. In der Hauptzeit werde im Zwei-Schicht-Betrieb gearbeitet. 400 Sack pro Stunde könnten abgefüllt werden. Einer würde etwa für drei Hektar reichen – je nach Kornart. Danach werde die Ware versandfertig auf Paletten bereitgestellt, so Meiners.
Alles in allem eine logistische Meisterleistung, die notwendig ist, um prompt und sicher Kunden beliefern zu können. Dabei sei die „Qualität von Anfang an“ beherrschender Leitspruch. So haben zum Beispiel die Q-Gras Qualitätsgräsermischungen in neutralen Mischungsvergleichen durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen seit 2006 wiederholt hervorragend abgeschnitten.