Ganderkesee Was nicht passt, wird passend gemacht: Dies könnte der Wahlspruch von Daniel Ahrens sein, der als Orthopädieschuhmachermeister für praktisch jedes Fußproblem eine Lösung finden muss – ob mithilfe von angepassten Einlagen, maßgeschneidertem Schuhwerk oder Konfektionsschuhen. Seit Ende April tut er das im Gesundheitszentrum an der Bergedorfer Straße als Filialleiter der Firma Ahrens & Mühlenhort. Das Stammhaus in Delmenhorst betreibt Ahrens’ Vater Helmut Ahrens zusammen mit Jens Mühlenhort.
Mit 26 Jahren hat Daniel Ahrens schon beachtliche Berufserfahrung gesammelt: Bereits mit 15 Jahren hatte er seine Ausbildung in jenem renommierten Betrieb in Bremen begonnen, in dem auch sein Vater einst seine Lehre absolviert hatte. Sieben Jahre war Daniel Ahrens anschließend in Oldenburg tätig und besuchte parallel die Meisterschule in Hannover.
Die Leidenschaft für seinen Beruf scheint Ahrens in die Wiege gelegt – bereits sein Großvater war als Schuhmacher tätig. „Ich habe Spaß an der handwerklichen Arbeit, aber mir ist auch der Kontakt zu Kunden wichtig“, sagt der Delmenhorster. Und davon hat er in seinem Arbeitsalltag reichlich: So kommen die Patienten der benachbarten Praxen und aus dem Medizinischen Versorgungszentrum an der Grüppenbührener Straße nicht nur mit ihren Verordnungen in sein Geschäft. Auch umgekehrt besucht Ahrens regelmäßig die Praxen – etwa wenn für die bei der Diabetes-Versorgung Verbände abgenommen werden müssen. Auch Schuhreparaturen gehören zur Angebotspalette.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Noch kümmert sich Daniel Ahrens in der Ganderkeseer Filiale alleine ums Schuhwerk der Kundschaft. Doch auf längere Sicht sei eine personelle Verstärkung angedacht, so der Orthopädieschuhmachermeister. „Wir werden am neuen Standort schon gut angenommen und erhalten auch viele positive Rückmeldungen – aber noch nicht alle Kunden haben mitbekommen, dass sie jetzt nicht mehr nach Delmenhorst fahren müssen.“