Wildeshausen Seit Montagnachmittag ist es in der Wildeshauser Innenstadt nicht mehr zu übersehen: Die gruslige Woche in der Kreisstadt ist angebrochen. Hans Hermann Wohlers vom Bauhof der Stadt steuerte mit dem Schlepper samt Korb eine Laterne nach der anderen an der Hunte- und Westerstraße an. Sascha Tölle verhängte dann die Laternen mit den Geistertüchern, die schon zum wiederholten Mal zum Einsatz kommen.
Damit ist der Auftakt für die optischen Veränderungen in der Innenstadt gemacht. Bis zur Gruselnacht am Freitag, 25. Oktober, wird noch einiges folgen, wie Stefan Thuns von der Brasserie ankündigte. Zusammen mit Frank Stauga vom Alten Amtshaus organisiert er das Fest, das der örtliche Handels- und Gewerbeverein bereits zum siebten Mal veranstaltet. Die Geschäftswelt beteiligt sich mit vielen geöffneten Geschäften am Freitagabend bis 22 Uhr, dazu so mancher gruseliger Dekoration. Auch werden viele Häuser farbig beleuchtet. Eine Fachfirma spreche die Anlieger der Gruselmeile derzeit an, so Thuns.
Los geht die Gruselnacht am Freitag, 16 Uhr, auf dem Marktplatz. Ute Dietz sorgt dann mit ihrem Team für ein bunt-schauriges Programm für den Nachwuchs auf dem Marktplatz mit verrückten Spielen, Hexentanz und Stockbrot backen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit dem Einbruch der Dämmerung geht die Gruselnacht in die heiße Phase. Rund 40 Stände und Gruppen hätten sich bisher angemeldet, so Thuns. „Es wird viel geboten“, verspricht er. Neben einer großen Palette an Essen und Trinken, natürlich oft mit Gruselfaktor, gibt es allerlei Abwechslung. Dafür garantieren Buden, die Spielefeuerwehr, Bungeespringen und Pferdereiten für die Kinder und vieles mehr.
Die Wildeshauser Karnevalsgesellschaft sorgt wieder auf ihrem Wagen für Spektakel auf der Westerstraße. Das Alte Amtshaus und Privatbrauer Thomas Bannas bereiten einen aufwendigen Stand vor der Volksbank vor. Sibylle Cordugas macht erstmals mit einem Weinstand in Höhe der Gildeuhr mit.
Musikalisch legt die bekannte Wildeshauser Sambagruppe Acompasso ab 19.15 Uhr los. Eine Gruppe um den Malteser-Gildeclub macht ebenso mit wie die Cheerleader des SC Wildeshausen.