Klattenhof Der Todestag des Hasen-Ahlers, des sagenumwobenen Wilddiebes aus dem Buchenwald Stühe, jährt sich in diesem Jahr zum 100. Mal. Grund genug für die Dorfgemeinschaft Klattenhof, am Denkmal in Feldhake am Sonntag, 22. September, eine Feier zum 100. Todestag zu organisieren.
Zum Hintergrund: Hinrich Ahlers, wie der bürgerliche Namen lautet, starb am 26. Juni 1913. Seine Döntjes und sein Leben sind bis heute gut bekannt. Vor dem Gesetz war der Wilderer ein Krimineller, genoss aber in der Bevölkerung große Sympathien. Mit der Feier will die Dorfgemeinschaft an den legendären Hasen-Ahlers erinnern.
Dazu arbeitet ein Festausschuss mit dem Vorsitzenden Gerold Schnier, Johannes Steffens, Götz Neuber, Willi und Timo Potthoff und Carsten Stolle ein Programm aus, das sich an der Feier vor 25 Jahren zum 75. Todestag orientiert. Gedacht ist an ein Theaterstück unter Einbezug der Jäger und Jagdhornbläser. Auch der Ortsverein Immer soll angesprochen werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Außerdem wird die Dorfgemeinschaft Klattenhof mit einer Abordnung ins Bockhorster Moor (Dinklage) reisen. Dort hat Franz-Josef Heitmann dafür gesorgt, dass eine große Holz-Relief-Tafel mit Bildern der Originale Hasen-Ahlers und „Bössen Fied“ wieder restauriert und aufgestellt wird. Im Gegenzug werden die Dinklager zur Feier nach Klattenhof im September eingeladen.
Eine weitere Veranstaltung ist das „Denkmal-Gedenken“. Das Kriegermal wurde durch die Gemeinde und Privatpersonen saniert. In einer Feierstunde soll für die Arbeit gedankt und der Opfer von Gewaltherrschaft gedacht werden.
Neben der Müllsammelaktion am Sonnabend, 16. März, Treffpunkt um 10 Uhr, am Dorfgemeinschaftshaus, steht das Osterfeuer am Ostersamstag im Mittelpunkt. Außerdem wollen die Klattenhofer einen Ausflug nach Emden unternehmen. Am 5. Oktober wird auf der Diele von Gerold Schnier das Erntedankfest mit der Arbeitsgemeinschaft Brettorfer Vereine begangen. Ebenfalls auf dieser Diele zeigt das Scheunenkino am 25. September einen Kinofilm.
Bei den Wahlen erhielt die zweite Vorsitzende Sabine Lange erneut das Vertrauen, ebenso Kassenwart Markus Flügger und Beisitzer Torsten Steenken. Lore Ehlers kümmert sich seit sieben Jahren um das Dorfgemeinschaftshaus und erhielt dafür ein Dankeschön.
Künftig werden die Vereinsnachrichten nur noch per E-Mail zugestellt. Ferner standen drei Anträge von Wilfried Koopmann und Götz Neuber zur Diskussion. Inhalt: Ausweitung des Dorfvereins im Rahmen der Alten Schulacht (Barel, Klattenhof, Nuttel und Rhade), Vortrag zur Archäologie der Flächen des Bareler und Klattenhofer Eschs (soll privat organisiert werden) und eine Sammlung alter Fotos mit Veröffentlichung auf der Homepage.
www.dorfhaus-klattenhof.de