HARPSTEDT Zweimal 40 und einmal 25 Jahre Waldexpertise würdigte Forstamtsleiterin Regina Dörrie anlässlich dreier Dienstjubiläen. Forstwirt Axel Tunkowski aus dem Forstrevier Harpstedt begann vor 25 Jahren seine Ausbildung im Hasbruch. Die Förster Karl-Heinz Frese, Revierleiter in Huntlosen, und Hans-Martin Diekmann, Verwaltungsdezernent im Forstamt, haben gemeinsam ihre Forstausbildung vor 40 Jahren begonnen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Dörrie für die Niedersächsischen Landesforsten die Jubiläumsurkunden.
Selbstständiges Arbeiten und Entscheiden sind zwei wichtige Aspekte, die den gebürtigen Bremer Axel Tunkowski bei seiner Arbeit in den Wäldern um Harpstedt motivieren. Der 42-Jährige begann 1987 seine Ausbildung zum Forstwirt im Revier Hasbruch, arbeitete dann für die Landesforsten zehn Jahre im Revier Garlstedt im ehemaligen Forstamt Osterholz und wechselte 1999 in das Revier Harpstedt, wo er zusammen mit seinen vier Arbeitskollegen alle in den Wäldern der Landesforsten zwischen Syke und Wildeshausen anfallenden Arbeiten durchführt.
Der gebürtige Lingener Karl-Heinz Frese begann am 1. August 1972 als Forstpraktikant in der Revierförsterei Markhausen im damaligen Forstamt Cloppenburg seine Ausbildung. Nach Bestehen der Revierförsterprüfung übernahm Frese für zwei Jahre die Leitung des Jugendwaldheimes Ahlhorn (heute Waldpädagogikzentrum) und wechselte dann für fünf Jahre zur Försterei Steinhorst, bevor er 1985 das Revier Huntlosen übernahm, das er bis heute leitet.
Ebenfalls im August 1972 startete Hans-Martin Diekmann, aus Varel kommend, sein Praktikum im Forstamt Saupark südlich von Hannover und gehörte damit zum gleichen Ausbildungsjahrgang wie Frese. Nach Bestehen der Revierförsterprüfung 1979 reiste der junge Förster zwei Jahre durch Deutschland und vermaß ertragskundliche Versuchsflächen für die Niedersächsische Forstliche Versuchsanstalt in Göttingen. Dann zog es ihn zurück nach Weser-Ems, wo er in der Bezirksregierung tätig war, bis er 1983 das Forstrevier Varel im Forstamt Neuenburg übernahm und bis 1999 leitete.
Anschließend erstellte er für die damalige Forstverwaltung Forstliche Rahmenpläne in drei Landkreisen in der Region Oldenburg. Mit Abschluss dieser Aufgabe wechselte Diekmann 2005 zum Forstamt Ahlhorn und ist als Verwaltungsdezernent im Leitungsteam nicht nur für die Verwaltung, sondern auch für die Finanzen und die Baumaßnahmen zuständig.