SANDKRUG SANDKRUG/PB - Kräftig verjüngt hat sich der Vorstand des Sandkruger Orts- und Bürgervereins (OBV) bei seiner Neuwahl auf der Jahreshauptversammlung am Dienstagabend im Gasthaus „Zur Alten Eiche“ in Sandkrug. Eigentlich hatte auch Vorsitzender Manfred Schönwolf nicht beabsichtigt, wieder für eine Wahlperiode von drei Jahren für dieses Amt zu kandidieren, wollte dann aber den Generationswechsel doch nicht so einschneidend gestalten und erklärte sich zur Wiederwahl bereit.
Aus Alters- und Gesundheitsgründen legten der stellvertretende Vorsitzende Rolf Tönnies, Kassierer Rolf Nowak sowie die Beisitzer Ursel Rieke und Hans-Georg Bruns ihre Ämter nieder. Sie hatten sich Jahrzehnte lang im Verein und im Vorstand engagiert und wurden von Manfred Schönwolf unter dem Applaus der Mitgliedschaft mit Blumen und Präsenten verabschiedet.
OBV-Mitglied Helmut Hinrichs, der die Wahlen leitete, konnte Manfred Schönwolf und Schriftführerin Margit Meyer-Folkerts zur einstimmigen Wiederwahl gratulieren. Gabriele Müller als 2. Vorsitzende und Klaus Dallenga als Kassierer wurden neu in den Vorstand gewählt. Als Beisitzer bestätigte die Versammlung Hartmut Wiemer in seinem Amt, neu berufen wurden (in Abwesenheit) Petra Hunke sowie Joachim Bergmann und Dennis Schütte. Als Vertreter des Orts- und Bürgervereins im Beirat für Senioren und Behinderte der Gemeinde Hatten wählten die Mitglieder Manfred Warneke und als dessen Vertreter Jürgen Erdmann.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In seinem Jahresrückblick ließ der OBV-Vorsitzende zahlreiche Aktivitäten Revue passieren. Im Vordergrund standen die Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen für den Waldpark, den Bahnhofsgarten und die Skateranlage, die er als sehr arbeitsintensive und auch kostspielige Angelegenheiten bezeichnete. Schönwolf erinnerte an die Errichtung des großen Wegweisers im Bereich des Bahnhofs, der zu einem attraktiven Blickpunkt im Ort geworden ist. Diese Maßnahmen sowie die Bepflanzung und Pflege der über 70 Blumenkübel und Ampeln haben sicherlich wesentlich mit dazu beigetragen, dass sich im vergangenen Jahr Sandkrug bei der Aktion „Unser Dorf soll schöner werden“ so gut präsentiert und den 1. Platz im Wettbewerb errungen hat.
Mit jeweils 150 Besuchern waren auch die beiden Theaterveranstaltungen im Gesellschaftshaus Ripken sehr gut besucht.
Manfred Schönwolf dankte allen Helfern und Bürgern für ihre aktive Unterstützung.