Wardenburg Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Bereits seit 45 Jahren führt Erika Bullermann nun schon das Haarstudio Bullermann in der Friedrichstraße 6 in der Gemeinde Wardenburg.
Sie übernahm den Salon mit 23 Jahren – am 1. Juli im Jahr 1970. Heute stehen zwölf Plätze für ihre Kunden zur Verfügung; mittlerweile beschäftigt sie acht Mitarbeiterinnen – davon eine Auszubildende. In den 45 vergangenen Jahren hat sich das „Gesicht“ des Haarstudios viermal verändert – aktuell ist das Interieur hell, freundlich und modern gestaltet.
Eine Eigenschaft hat sich jedoch in dieser langen Zeit nicht verändert und ist nach wie vor dasselbe: Die Freude, mit der Erika Bullermann ihr Geschäft betreibt. Mit großer Begeisterung berät sie ihre Kunden. „Es geht mehr darum, den richtigen Haarschnitt und/oder die richtige Haarfarbe für die Menschen zu finden, als irgendeiner Mode hinterherzurennen“, erklärt sie ihre Faszination.
Mit ebenso großer Begeisterung widmet sich die Friseurmeisterin Bullermann der Ausbildung ihrer Lehrlinge. „Es macht mir einfach Spaß. Außerdem ist es immer wieder eine Herausforderung mit den jungen Leuten zu arbeiten und ihnen etwas beizubringen“, schildert sie die Freude an ihrer Tätigkeit.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Wirtschafts-Newsletter der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Rückblick auf ihre Selbstständigkeit resümiert sie: „In den 45 Jahren habe ich Auf und Abs erlebt, aber als Friseurin zu arbeiten, bedeutet für mich, Kreativität auszuleben“. Überdies gehöre es dazu, Mode zu gestalten und jungen Menschen auszubilden und Talente heranwachsen zu sehen.
„Man bekommt nach getaner Arbeit im Salon durch die Kunden eine ganze Menge Freude und Achtung zurück“, resümiert Erika Bullermann schließlich.