Bookholzberg Ob dieser Verein denn das „richtige“ für sie sei? Ingrid Heike erinnert sich noch recht genau an ihr Zögern, als am 1. März 2001 in Bookholzberg das „Internet-Café“ des Senioren-Netzwerk e.V. eröffnet wurde. Schließlich kannte sich die ehemalige Sekretärin mit dem Computer bereits recht passabel aus, „mit hat nur das Rumgetippel gefehlt“. Doch Ingrid Heike trat ein, wurde Gründungsmitglied. Eine Entscheidung, die sie nicht bereut hat: „Das bringt mich immer noch weiter – und ich habe interessante und nette Menschen kennengelernt.“
Dass die Gemeinschaft für die „Silver-Surfer“ eine große Rolle spielt, wurde auch am Mittwoch deutlich, als der Verein Senioren-Netzwerk in einem Seminarraum des Berufsförderungswerks seine ordentliche Mitgliederversammlung veranstaltete. Das 15-jährige Bestehen wolle man am 10. August mit einem Sommerfest feiern, kündigte Pressesprecherin Inge Fischer an. Auch eine Tour durch den Hasbruch mit Gerd Drieling (21. Mai) soll es geben, ferner einen Ausflug mit dem Bus und einen Besuch des Nikolausmarktes im Museumsdorf Cloppenburg.
Seit seiner Gründung habe der Verein eine spürbare Wandlung erlebt, sagte Ingrid Heike. Mit 30 Interessierten habe man seinerzeit angefangen. „Die Leute strömten und waren neugierig.“ Allerdings: „Bestimmt 90 Prozent“ hatten vom Handling eines Computers gar keine Ahnung. Und: „Das war eine Zeit, zu der die Leute noch Angst hatten, den PC anzustellen.“ Amüsiert erinnert sich die Mitgründerin, dass das Berufsförderungswerk den Senioren sogar „einen Jugendschutz-Schalter“ eingebaut hatte. Das Hauptinteresse habe damals dem Internet gegolten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Heute liege der Anteil derer, die ohne PC-Kenntnisse in den Verein eintreten, wohl unter 50 Prozent, schätzt Vorsitzender Heiko Zimmermann. Smartphone und Tablet-PC hätten längst Einzug gehalten. Da werde via Whats-App mit den Enkeln Kontakt gehalten, da würden Fotobücher erstellt. Und: Die Angst, etwas falsch zu machen, sei heute spürbar geringer, hat Kassenwart Horst von Reeken beobachtet.
Übrigens: Gewählt wurde am Mittwoch auch. Als erster stellvertretender Vorsitzender macht Lothar Wuth weiter; als Kassenwart wurde Horst von Reeken im Amt bestätigt.