KLATTENHOF Gerold Schnier ist neuer Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Klattenhof. Das war das zentrale Ergebnis bei der Generalversammlung, zu der 29 Klattenhofer Einwohner ins Dorfgemeinschaftshaus kamen.
Schon im Vorfeld hatten Vorsitzender Olaf Einemann (acht Jahre Vorsitzender und weitere acht Jahre im Vorstand), Schriftwart Eike Schemionek und Beisitzerin Bärbel Rüdebusch (jeweils achtjährige Vorstandstätigkeit) ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Sie vertraten die Auffassung, dass der Dorfgemeinschaft „frischer Wind“ gut tun würde.
Die Suche vor der Versammlung gestaltete sich eher schwierig, wie Einemann erklärte. Während der Versammlung liefen die Wahlen dann doch einfacher als erwartet. Für den neuen ersten Vorsitzenden Gerold Schnier musste ein Nachfolger gefunden werden, da er zuvor als zweiter Vorsitzender mitarbeitete. An seine Stelle wurde Sabine Lange gewählt. Als Schriftführerin konnte Elisabeth Schemionek gewählt werden. Als neue Beisitzende kam Anke Holtmann ins Amt. Kassenwart Markus Flügger und Beisitzer Torsten Steenken brauchten nicht gewählt zu werden, da sie erst vor zwei Jahren für vier weitere Amtsjahre bestätigt worden waren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Olaf Einemann freute sich über den gelungenen Wachwechsel. „Mit dem neuen Vorstand sieht die Dorfgemeinschaft zuversichtlich in die Zukunft.“ Gerold Schnier bedankte sich ausdrücklich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für das ehrenamtliche Engagement. In den vergangenen Jahren sei die Dorfgemeinschaft stets aktiv gewesen und habe sich weiter zum Positiven entwickelt.
Ein Rückblick auf die vergangenen Jahre zeigte neben den vielen „Routineveranstaltungen“ wie Osterfeuer, Maibaumsetzen, den „Treffen zwischen den Jahren“, Dorfausflüge, auch die Jubiläumsmärkte, die bis zu 1000 Besucher aus dem Umland anlockten. So war der Jubiläumsmarkt 2010 zum 20-jährigen Bestehen ein großer Erfolg.