Großenkneten Der Club „Freunde der Sonnenblume“ im Bereich Großenkneten und Ahlhorn hat wieder einen neuen König. Während in fast allen Jahren der 19-jährigen Clubgeschichte die jährlich proklamierten Könige meistens Längen von weit über fünf Meter mit ihren Pflanzen erreichen konnten, brachte es Helmut Dieks nur auf eine Höhe von 4,72 Metern. Doch das reichte. Er ist Majestät 2018.
Allerdings war die Freude beim Beobachten des Wachstums der Pflanzen über diesen Sommer doch etwas getrübt – oder anders ausgedrückt: von Wassermangel gekennzeichnet. Angesichts der langanhaltenden Dürre drückte das doch etwas auf die Größe der Pflanzen, trotz ausreichender Bewässerung und Pflege der Clubfreunde.
Die Fünf-Meter-Marke wurde damit in 2018 nicht geknackt. Harald Theile und seine Mitstreiter werten dies als ein deutliches Indiz dafür, dass der heiße Sommer auch die ansonsten Sonne und Wärme liebenden Sonnenblumen stark belastet hätte. Das zeigten auch die Kulturen auf den Äckern der Landwirte.
Die 4,72 Meter waren damit Maß aller Dinge. Helmut Dieks konnte damit seit Gründung des Clubs im Jahre 2000 zum vierten Mal die Königsehre erringen. Damit ziert nun ein vierter Stern sein Clubtrikot. Auf eine Pflanzenlänge von 4,55 Metern brachte es Uwe Borchers. Damit wurde er Vizekönig 2018. Auf dem dritten Rang landete Eilert Decker. Er konnte eine Pflanze mit 3,68 Metern vorweisen.
Auf den weiteren Plätzen folgten Heinrich Westphal (3,57 Meter), Harald Theile (3,40), Klaus Brüning und Heino Scholz beide (3,20), Andreas Krems (3,04) und Claus Coorßen (2,98). Ein Clubmitglied traf es in diesem Jahr besonders hart. Lediglich 1,95 Meter brachte die größte Pflanze auf dem Anwesen Spille zustande. Damit ist Dieter Spille der neue „Mister Bonsai“. Spille trug sich zugleich mit einer neuen Negativ-Rekordhöhe in die Clubannalen ein.
Das hat Folgen für Dieter Spille. Er darf nun alle Clubmitglieder nebst Partnern zur so genannten „Bonsaifete“ einladen. Er nahm’s gelassen. Wer nicht so gut abschneidet, muss zumindest eine Erklärung dafür haben. Spille: „Der Pflanzort auf seinem Grundstück hat wohl zu sehr im trockenen Wind gelegen und dadurch ist das Längenwachstum erheblich beeinträchtigt worden.“
Gestartet waren die „Freunde der Sonnenblume“ mit ihrer Tour bei Altkönig Eilert Decker. Nach und nach wurden die Grundstücke der einzelnen Clubmitglieder abgeradelt und die Anfang Juli verplompten jeweils drei Sonnenblumen der Mitglieder gemessen. Nun hoffen die Sonnblumenanbeter, im nächsten Jahr wieder Normalhöhen in ihren Gärten zu erreichen.