Großenkneten Enttäuscht zeigten sich die Vorstandsmitglieder des Verkehrsvereins (VV) Großenkneten über nur neun Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung bei „Kempermann“ in Großenkneten. Rolf Jessen brachte es auf den Punkt: „Dass noch nicht einmal die Gastronomen einmal im Jahr eine Stunde Zeit finden, um an der Versammlung teilzunehmen und damit auch die Gelegenheit verstreichen lassen, aktiv die Arbeit des Verkehrsvereins positiv zu beeinflussen, ist mir unverständlich. Ich finde, das ist ein Unding“, sagte Jessen. Auch Vereinsvorsitzender Uwe Meyer und Geschäftsführerin Christa Thöle waren dieser Meinung. „Immerhin machen wir hier auch einiges an Werbung für die Gemeinde und damit auch für die Gastronomie“, fasste es Christa Thöle zusammen.
Kultur und Tourismus
Seinen Jahresbericht hatte der Vorsitzende nach Kultur und Tourismus aufgeteilt. Zu den kulturellen Veranstaltungen gehörte die Teilnahme der Gemeinde am Garten-Kultur-Musikfestival, unterstützt durch den Verkehrsverein. Zwei Lesungen fanden mit Inge Schmidt (Rathaus) und Lars Cohrs (Karkenhus) statt.
„Leider konnten wir im vergangenen Jahr keinen passenden Künstler für eine Abendveranstaltung verpflichten. Dieses Jahr wird es jedoch klappen. Zumindest wird es eine Veranstaltung mit einem Comedian geben“, so Meyer. Mit drei organisierten Kanutouren habe man dagegen viele Teilnehmer aus der Gemeinde und dem Umkreis begeistern können. „Diese Touren werden wir auch in diesem Jahr anbieten.“
An acht Messen beteiligten sich die Gästeführer und Vorstandsmitglieder sowie am Tag der offenen Tür im Rathaus Großenkneten und dem Mai(b)rauch der Teichwirtschaft Ahlhorn. An den Gästeführungen nahmen 1598 Personen teil. Über 300 Teilnehmer kamen durch die Integrationsarbeit von zwei Gästeführerinnen zusammen.
Im Herbst machte sich der Vorstand die Neugestaltung der Wohnmobil-Stellplätze zur Aufgabe. Auf dem Wilhelm-Wellmann-Platz stand die Pflanzung von vier bienenfreundlichen Gehölzen an. 300 Blumenzwiebeln kamen dazu ins Erdreich. „Ich denke, wir haben den Tourismus durch unsere Aktionen gefördert und fleißig dafür geworben, dass Menschen unsere schöne Gemeinde besuchen“, schloss Meyer seine Ausführungen.
Geschäftsführerin Christa Thöle unterstrich diese Anstrengungen und auch Teilnehmerzahlen. Leider seien die Betriebsbesichtigungen etwas mau gewesen. Dafür konnten vier Gemeinderundfahrten angeboten werden, wie auch der informative Kohlgang an den Ahlhorner Fischteichen.
Keine Nachfolger
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den NWZ-Wirtschafts-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Kopfschmerzen bereitet der Gästeführung derweil der fehlende Nachwuchs. „Wir hoffen sehr, dass es nicht so weit kommt, dass wir eines guten Tages unseren Kreis auflösen müssen, weil wir keine Nachfolger haben. Ich glaube, das wäre für unsere Gemeinde und den Tourismus fatal“, so Christa Thöle.
Gewählt wurden an diesem Abend die Beisitzer. Dorothee Ottermann, Gunda Kuhlmann, Kerstin Rohe, Bernhard Kempermann und auch Bürgermeister Thorsten Schmidtke (die drei Letztgenannten in Abwesenheit) erhielten das einstimmige Votum.