Holler-Neuenwege /Wüsting Von Frühling war an diesem Vormittag an der Neuenweger Reihe in Holler-Neuenwege nicht viel zu merken. Ganz im Gegenteil, der Wind pfiff nasskalt und ungehindert durch die Brachfläche mit Baumbestand entlang des Wirtschaftsweges. Das hielt aber die rund 20 Jäger, Landwirte und Sponsoren nicht davon ab, am Sonnabend vor einer Woche 1400 Busch- und Hege-Pflanzen zu setzen, als Unterpflanzung, die besseren Schutz und Lebensraum bietet.
Fläche aufwerten
Harm Heinemann und Eike Onken vom Revier Blankenburger Moor (Neuenwege, Mark Nr. 5) hatten die Pflanzaktion organisiert. „Es geht darum, die Fläche aufzuwerten und Wildtieren, Bienen sowie anderen Insekten Schutz zu bieten“, sagte Harm Heinemann. So wurde die Wildtierbrachfläche bei dieser Aktion gemeinsam mit vielen Akteuren bepflanzt.
Überleben erleichtern
Insgesamt sollen rund dreiviertel Hektar auf diese Art und Weise nach und nach aufgewertet werden. Weißdorn, Schneeball, Hartriegel und Hagebutten sind neben 100 Obstbäumen nur eine kleine Auswahl an Pflanzen, die Wildtieren und Insekten das Überleben leichter machen sollen. Die Landeigentümer, meist Landwirte, stellten die Flächen für die Pflanzaktion zur Verfügung.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Verschiedene Sponsoren, zum Beispiel Ulf Rosenow, Klaus Büsing, Dirk Heinemann und Heiko Onken, finanzierten das erforderliche Pflanzmaterial.
Weitere sollen folgen
„Uns ist es wichtig, dass diese Aktion gemeinsam von den Anwohnern und Jägern getragen wird“, sagte Heinemann für die Jägerschaft. Schon im Frühjahr und Herbst des vergangenen Jahres hatten die Jäger laut Heinemann ähnliche Pflanzungen als Hege- und Pflegemaßnahme vorgenommen. Und es sollen noch weitere folgen, wie sie bei der jüngsten Pflanzaktion berichteten.