Hude /Nordenholz Mit fast 40 Ausstellern und einem attraktiven Rahmenprogramm aus Musik, Show und Information bietet der erste Biomarkt auf dem Areal des Nordenholzer Hofes in Hude am Wochenende ein lohnenswertes Ziel für die ganze Familie. Am Samstag, 14. Oktober, 14 bis 18 Uhr, sowie am Sonntag, 15. Oktober, 10 bis 18 Uhr, lautet das Motto „Genuss im Nordwesten“. Lokale Erzeuger stellen sich und ihre Produkte vor. Es gibt Kochshows, Vorträge, Livemusik und mehr.
Aktionen für Kinder
Wer möchte, kann am Sonntag sogar eigene Äpfel mitbringen und sie am Stand des Regionalen Umweltzentrums (RUZ) Hollen zu Most verarbeiten, erzählen Sara Michel und Heiko Aschenbeck vom Organisationsteam.
Das ist nur einer von vielen Programmpunkten für die Kinder. Es gibt eine Schminkaktion sowie Ziegen und Heidschnucken zum Anschauen. Das „Q-Mobil“ zeigt, wie die Kuh von innen aussieht. Beim „Nähwerk“ können die Kinder ihren Nähführerschein machen, Eine Schnitzerwerkstatt sowie ein Schmied sind vor Ort.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Organisatoren freuen sich, dass es gelungen ist, so viele Aussteller für den Premierenmarkt zu gewinnen. Sie präsentieren die ganze Palette der Bio-Vielfalt. Von der Bratwurst über Backwaren, Gemüse, Kaffee, Säfte und Wein bis hin zu Kosmetik und Textilien reicht das abwechslungsreiche Angebot.
Organisiert wird der Markt in Kooperation mit der Metropolregion Nordwest und der „Bio-Stadt“ Bremen sowie der Huder Wirtschaftsförderung.
Heiko Aschenbeck vom Nordenholzer Hof ist sehr gespannt auf die Resonanz. Ausreichend Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung.
Programm am Samstag
Am Samstag um 15 Uhr werden Bürgermeister Holger Lebedinzew und Heiko Aschenbeck den Markt offiziell eröffnen. „Bio aus der Region – vom Land auf den Tisch“ lautet das Thema eines Vortrags von Claudia Elfers („Bio-Stadt“ Bremen).
Musik gibt es am Samstagnachmittag mit Joe Kretzschmar-Strömer (Lieder zur Gitarre). In einer Kochshow auf der Bühne sind ab 17 Uhr Michael Niebuhr (Nordenholzer Hof) und Marcel Schafft („Herrlich gut essen“) zu erleben. Sie kochen in Olivenöl gebratene frische Bio-Champignons und Sashimi vom Biolachs mit Kürbisschaum. Mit einer Diskussionsrunde auf der Bühne zum Thema „Ist die ökologische Landwirtschaft zukunftsfähig?“ und Gitarrenliedern endet Tag eins.
Programm am Sonntag
Am Sonntag, öffnen die Marktstände um 10 Uhr. Das Bühnenprogramm moderiert Marc Overbecke. Imker Götz Neuber wird über „Wert und Gefährdung der Bienen“ erzählen. Um 12 Uhr gibt es eine Kochshow. Um 12.45 Uhr geht es um den Bioanbau von Kaffee. Um 13.30 Uhr spielen die Tweelbäker Büdeltrecker. Um 14.45 Uhr und 17.15 Uhr gibt es Geigenmusik mit Pangea (feat. Julia von Hasselbach).
Den ganzen Tag über auf dem Markt und auch um 15.45 Uhr auf der Bühne ist Musiker Werner Winkel mit seinen Bauernhofliedern für Kinder zu hören. Themen der Vorträge am Nachmittag sind „Regionale Bio-Vernetzung“, „Mehr Bio in der Region – was können wir tun?“ und „Unser Haar als Entgiftungsorgan“. Eine Kochshow „Syrische Küche“ ist ebenfalls vorgesehen.
->