Harpstedt /Klein Ippener 30 Hektar an Blühstreifen haben die Harpstedter Jäger im vergangenen Jahr angesät. „Etwas weniger als noch im Vorjahr, aber dennoch eine ansehnliche Fläche, die sich auf viele kleinere Teilbereiche, oftmals abseits ohne Zugänglichkeit gelegen, verteilt“, erklärte Rudolf Alfken, Leiter des Hegeringens Harpstedt, auf der Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend in Hackfeld’s Dorfkrug in Klein Ippener.
Gleichzeitig bedauerte er, dass das Legen der Saat durch zeitliche Vorgaben (Brut- und Setzzeit) erschwert werde. „Was die Jägerschaft mit dem Bereitstellen des Saatgutes an Vorschub leistet, wird so auf andere Art und Weise verhindert.“
Wenn der Zeitpunkt der Aussaat nicht stimme, könne am Ende kein gutes Ergebnis zum Nutzen der Tiere und Natur erzielt werden, kritisierte Alfken.
Die Ehrung langjähriger Mitglieder machte dem Hegeringleiter weitaus mehr Freude. Zum Ehrenmitglied ernannte Alfken Baldur Sander aus Ganderkesee. Er ist 82 Jahre alt und erfüllt die Voraussetzungen für die Ehrenmitgliedschaft (mindestens 80 Lebensjahre und 40 Beitragsjahre).
Ebenfalls zu Ehrenmitgliedern sollten Hermann Borchers (Winkelsett), Heinrich Henneke (Dünsen), Friedrich Kolloge (Prinzhöfte), Helmut Huntemann Hermann Rolfs, Werner Tangemann und Fredi Wesemann (alle Harpstedt) ernannt werden. Sie waren aber verhindert.
50 Jahre Mitglied der Jägerschaft sind Heinz Harrach (Kirchseelte) und Norbert Hyller-Grahl (Bremen). Auf 40 Jahre bringen es Hermann Döpke (Beckeln) und Heinrich Dittmer-Hohnholz (Dünsen). 25 Jahre Jäger sind Johann Bruns und Johann Brinkmann (beide Prinzhöfte) sowie Jürgen Evers (Beckeln).
Die notwendigen Vorstandswahlen ergaben keine Veränderungen. Für weitere vier Jahren erhielten Hegeringleiter Rudolf Alfken, dessen Stellvertreter Rolf Harms und Kassenwart Peter Panning erneut das Vertrauen der Mitglieder. Für Alfken ist es bereits die vierte Amtsperiode.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Wirtschafts-Newsletter der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zuvor hatte der Hegeringleiter auf verschiedene Aktionen verwiesen. Dazu gehörte auch der Bau von Nistkästen und Insektenhotels. Eine Aktion, die Kalle Krüger geleitet hatte und an der 15 Kinder teilnahmen.
Aktuelle Themen stellten Kreisjägermeister Erich Kreye und der stellvertretende Vorsitzende der Kreisjägerschaft Delmenhorst-Oldenburg Land und zugleich Vizepräsident der Landesjägerschaft, Helmut Blauth, vor.