Bookholzberg /heide Ob Mango, Mokka oder Malaga – die Auswahl an Eissorten in den Ganderkeseer Eiscafés ist reichhaltig. Gerade bei den hochsommerlichen Temperaturen nutzen viele Gäste die Möglichkeit, der Hitze bei dem Genuss einer kühlen Köstlichkeit für einige Momente zu entfliehen.
„Früchte und Joghurt laufen in diesen Tagen am besten“, strahlte Sebastian Aslan, Inhaber des Eiscafés San Remo in Bookholzberg, während er am Dienstagmittag eifrig bunte Eiskreationen für seine Gäste anrichtete. Der absolute Star unter den Eissorten sei in diesem Sommer die Sorte Joghurt-Waldfrucht. „Seit vergangener Woche haben wir diese Geschmacksrichtung in unserer Eistheke, und sie ist fast jeden Abend ausverkauft“, erläuterte er. „Unsere Gäste mögen es außergewöhnlich. Neben den Klassikern wie Schokolade, Erdbeere oder Vanille probieren sie gerne neue Sorten aus.“
Dies setze sich auch bei der Wahl der Eisbecher fort. So würden zwar Klassiker wie das Spaghettieis oder der Amarenabecher nach wie vor von vielen Gästen bestellt, jedoch wagten sich gerade jüngere Gäste vermehrt an kalte Leckereien wie Yogurette heran. „Bei ganz jungen Gästen muss aber immer ein bisschen grünes oder blaues Eis mit im Becher sein“, schmunzelte der Wirt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Während an einem durchschnittlichen Sommertag zwischen 40 und 80 Liter Eis in den Bookholzberger Dessertschalen landen, sind es laut Aslan in Spitzenzeiten bis zu 150 Liter. „Die Menschen hier essen gerne Eis, aber bei gutem Wetter schauen sie noch häufiger auf eine Waffel oder einen Becher bei uns vorbei“, freute er sich über die vielen Gäste in den vergangenen Tagen.
Den Erfahrungswerten aus Bookholzberg konnte sich Stephan Pauly, Inhaber des Heider Eiscafés Paulini, nur anschließen: „Ab den frühen Nachmittagsstunden kommen viele Gäste vorbei, um bei uns eine erfrischende Pause einzulegen.“ Anders als die Bookholzberger Gäste bevorzugen seine Kunden jedoch die Sorten Vanille oder Nuss. „Besonders den Spaghettibecher essen sie in verschiedenen Variationen. Hauptsache unser hausgemachtes Vanilleeis ist dabei“, erklärte er und fügte hinzu, „natürlich gibt es bei uns auch viele Anhänger saisonaler Becher wie dem Erdbeer-, Himbeer- oder Mangobecher, aber der Favorit in Heide ist und bleibt doch das klassische Vanilleis in Pastaform mit Erdbeersoße.“