Kleinenkneten /Bühren Mit vier Jahren war er der jüngste Teilnehmer: Der kleine Max gehörte am Samstag zu den mehr als 100 Radfahrern, die den neuen, gut zwei Kilometer langen Radweg entlang der Kreisstraße 246 zwischen Lohmühle und Bühren offiziell eingeweiht haben. „Toll, mit so vielen Leuten“, bemerkte der Junge am Ziel, dem Schützenheim in Bühren.
Bevor sich die „Pedalritter“ in Bewegung setzten, mussten Landrat Carsten Harings und Wildeshausens Bürgermeister Jens Kuraschinski noch eine Girlande durchtrennen, die die Dorfgemeinschaften Bühren und Kleinenkneten/Lohmühle gebunden hatten. Harings mit einer großen, stumpfen Heckenschere; Kuraschinski mit einer scharfen, kleinen Schere. „Der Lückenschluss ist gelungen“, betonte der Landrat nach gut 20-minütiger Radtour. Unter den Aktiven waren zahlreiche Ratsmitglieder, Kreistagsabgeordnete sowie Dieter Hahn und Ann-Christin Gajda vom Amt für Bodenschutz und Abfallwirtschaft im Kreishaus.
Harings erinnerte an die lange Geschichte des Radwegs (siehe Info-Box), der im April fertiggestellt wurde. Am Ende liegen die Kosten bei 720 000 Euro. Am 280,862 Kilometer langen Kreisstraßennetz gibt es nun auf einer Länger von 247,914 Kilometern Radwege. Mit einem Anteil von 88,27 Prozent nehme der Kreis Oldenburg eine Spitzenposition im Land ein. Kuraschinski betonte, der neue Radweg bringe „mehr Sicherheit und mehr Mobilität“. Die Trasse von Bühren nach Kleinenkneten verbinde die Süd- und Westachse im Wildeshauser Radwegenetz und schließe die Lücke in Richtung Rechterfeld. Die Stadt trägt 15 Prozent der Kosten. Ziel müsse es sein, das letzte Teilstück zwischen Kleinenkneten und Holzhausen zu schließen. Träger der Straße ist aber mittlerweile die Stadt. Kuraschinski appellierte zudem an die Radfahrer, mit Helm zu fahren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Schützenheim sorgten dann fleißige Helferinnen und Helfer aus Bühren und Kleinenkneten/Lohmühle für eine Stärkung der „Pedalritter“ mit Kaffee, Kaltgetränken und selbst gebackenen Kuchen. Zufrieden am Start in Kleinenkneten zeigte sich übrigens auch die frühere Ratsfrau Christa Plate: „Hier stand ich mit Hanna Brengelmann schon vor 25 Jahren.“ Der Radweg sei für die Wildeshauser Landgemeinde wichtig.
Ein Video unter www.nwzonline.de/videos/oldenburg-land