Grüppenbühren In der Gemeinde Ganderkesee wird es künftig ein Rettungskajak, noch mehr Schwimmunterricht und viele neue Materialien in den Deutschkursen für Flüchtlinge geben. Ermöglicht werden die Anschaffungen durch eine Spende von insgesamt 2000 Euro, welche die Ganderkeseer Landfrauen am Dienstag an die DLRG-Ortsgruppe und das Diakonische Werk Ganderkesee übergaben.
Zusammengekommen war diese Summe bei den Landfrauen im Rahmen eines Kaffee-, Kuchen- und Stutenverkaufs auf dem diesjährigen Ganderkeseer Bauernmarkt.
„Seit 19 Jahren betreiben wir dort ehrenamtlich einen Stand“, erläuterte die Landfrauen-Vorsitzende Meike Ahlers am Dienstag bei der Scheckübergabe, „in den ganzen Jahren haben wir Erlöse von insgesamt 38 200 Euro erwirtschaftet. Mit den Geldern haben wir fast ausschließlich regionale Projekten unterstützt.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch in diesem Jahr verbleiben die Spenden in der Gemeinde. Mit einer finanziellen Unterstützung von 500 Euro sollen laut der Ganderkeseer Flüchtlingssozialarbeiterin, Sandra Baba, eine neue Tafel sowie Arbeits-, Kurs- und Wörterbücher für den Sprachunterricht der Asylsuchenden angeschafft werden. Dieser findet im Rahmen der Flüchtlingshilfe unter Trägerschaft der Diakonie Delmenhorst/ Oldenburg-Land statt.
„Wir dürfen uns dagegen über 1500 Euro für den Kauf eines Rettungskajaks für unseren ehrenamtlichen Wachdienst am Sielingsee freuen “, gab Heiko Girke, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe, bekannt. Das überschüssige Geld solle außerdem für den frühkindlichen Schwimmunterricht verwendet werden, so Girke.