Hatten /Oldenburg Eine kurze Begrüßung dann gehts gleich zur Sache: Welche Praktika wurden schon absolviert? Für welchen Beruf interessiert man sich überhaupt genau? Und welche Aussichten gibt es da? Nach nur acht Minuten klingelt ein Glöckchen und die Gesprächspartner verabschieden sich wieder voneinander. Bis dahin sollte beim „Speed-Dating“ zwischen den rund 50 Schülern der Graf-Anton-Günther-Schule (GAG) und den 13 Unternehmensvertretern alles gesagt sein. Denn mehr Zeit gibt es nicht.
„Mit diesem Konzept gehen wir organisierter vor, als auf anderen Messen, zu denen man hingeht und sich einfach ein wenig umschaut“, erklärt Ulrich Folger, Geschäftsführer von bbf sustain, das die kurzen Rendezvous organisiert. „Die Schüler können sich die Unternehmen vorher aussuchen und sich gezielt vorbereiten.“ Außerdem machten rund 30 Prozent der Schüler am GAG kein Abitur. Für sie wolle man ein adäquates Programm bieten, um möglichst schnell an einen Ausbildungsplatz zu kommen.
Auch die Unternehmen kommen auf ihre Kosten, können sie sich doch ein Bild von potenziellen Mitarbeitern machen. Reicht dafür die kurze Zeit? „Ja“, sagt Ann Kathrin Cloer vom Geflügelproduzenten Heidemark. „Der erste Eindruck ist entscheidend und sagt schon viel aus.“
„So ein Treffen nimmt außerdem ein wenig die Angst vor den richtigen Bewerbungsgesprächen“, meint Axel Görlitz, Lehrer am GAG und verantwortlich für die Studien- und Berufsorientierung . Zwar hätten alle Schüler bereits in Klasse neun ein Bewerbungstraining gemacht. Das seien aber nur „Trockenübungen“ gewesen. „Jetzt sitzen sie einmal selbst vor einem Personaler“, erklärt Görlitz. Die Aktion habe sich bewährt und fand bereits zum dritten Mal statt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Wirtschafts-Newsletter der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Und was sagen die Schüler? „Es ist eine gute Möglichkeit um Vorstellungsgespräche zu üben und etwas Sicherheit zu bekommen“, erzählt Marina Becker, 15, aus Hatten. Nina Sempert, 16, organisierte die Veranstaltung sogar mit. Kurz und knapp stellt sie fest: „Das Speed Dating gefällt mir ganz gut.“
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/oldenburg-land