BRETTORF Vorsitzender Siegfried Koss dankte Jutta Seeling. Für Ende August ist das erste öffentliche Turnier geplant.
von ulrich suttka BRETTORF - Mit Bratwurst, Salaten und Getränken zum Selbstkostenpreis hat die Reit- und Fahrgemeinschaft (RuF) Brettorf am Dienstagabend einen Einschnitt in ihrer zehnjährigen Vereinsgeschichte gefeiert: Sie hat jetzt offiziell die komplette Reitanlage einschließlich der Halle übernommen. Rund 120 Gäste, überwiegend Mitglieder, feierten das Ereignis bei einer Grillparty am Bahnweg.
Vorsitzender Siegfried Koss dankte in einer kleinen Ansprache Jutta Seeling. Sie hatte vor fünf Jahren die Reithalle gebaut und sie jetzt an den Verein verkauft. „Ohne Jutta würden wir hier nicht stehen und der Verein hätte kein Dach über dem Kopf“, so Koss. Er überreichte an Seeling ein großes Bild der Halle, auf dem auch ihre drei Mini-Shettys zu sehen sind, sowie einen Blumenstrauß. Die 60-Jährige bleibt Mitglied im Verein und wünschte dem RuF alles Gute.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit dem Kauf der Anlage ist für den knapp 200 Mitglieder starken Verein, darunter laut Koss 80 Prozent Jugendliche, eine erhebliche finanzielle Belastung verbunden. Nach längeren Vorgesprächen hatte im Juli eine außerordentliche Mitgliederversammlung entschieden, die Halle zu kaufen. Damit ist, wie Koss am Dienstag bestätigte, eine finanzielle Belastung von insgesamt 650 000 Euro in den nächsten 25 Jahren abzutragen sowie ein Betriebsmittelkredit von 50 000 Euro für den geplanten Neubau von Pferdeboxen verbunden. Der Verkauf hatte private Gründe, so Koss, Jutta Seeling habe nicht länger zwei Firmen führen wollen.
Die Reit- und Fahrgemeinschaft führt jetzt die komplette Anlage am Brettorfer Bahnweg in Eigenregie. Dazu gehören neben der Turnierreithalle zurzeit 30 Boxen, Longierhalle, Führanlage, Weideplatz, Sand- und Springplatz sowie das Restaurant Enzo. Drei Angestellte sowie Reitlehrer Willi Linge hat der Verein übernommen.
Koss setzt auf Reiten für alle Altersstufen, um die Anlage auslasten zu können. Das bisherige Angebot soll beibehalten und ausgeweitet werden. So plant der Verein für den 26./27. August das erste öffentliche Turnier auf dem Reitgelände am Bahnweg. Die Mitglieder kommen neben Brettorf aus Neerstedt, Wildeshausen, Harpstedt, Ganderkesee, Delmenhorst und Bremen.