Stöver: Kurze Antwort: Ja.
Stöver: 2016 war im Grunde kein Jahr für Wespen. In der Zeit, in der sie anfangen, Völker zu gründen, war es zu kalt und regnerisch. Das hat den Aufbau neuer Wespenvölker verhindert.
Stöver: Zunächst vielleicht zu den Hummeln: Da sind genügend vorhanden, aber nicht so viele wie in vergangenen Jahren. Bei den Hornissen ist es dasselbe. Es war einfach nicht das Jahr für diese Insekten.
Stöver: Mit Sicherheit sollte man nicht nach den Tieren schlagen, das macht sie nur wilder. Auch das Wegpusten ist grundverkehrt, ausgeatmete Luft mögen Wespen gar nicht. Besser ist es, gelassen und ruhig zu bleiben. Beim Kaffeetrinken kann es helfen, in einiger Entfernung ein bisschen Obst hinzustellen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.