OSTRITTUM Mehr als 300 angemeldete Mitglieder des Werder-Fanclubs 27801 Dötlingen feierten am Sonnabend ausgelassen auf dem Hof Schweers in Ostrittrum das zehnjährige Bestehen des Vereins. Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs musste jedoch absagen. WFC-Präsident Ingo Kläner: „Vor drei Wochen erhielt ich die Mail von Klaus Allofs, dass es mit einem Besuch eines Werder-Promis nichts werden würde.“ Als Grund hatte Allofs das Heimspiel von Werder gegen Schalke 04 angegeben.
Der Stimmung tat es an diesem Abend aber keinen Abbruch. Rund 100 Gäste sahen sich zunächst die Partie gegen Schalke auf der Großbildleinwand an. Zu später Stunde blickte Kläner dann auf Vereinsereignisse zurück. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fanclubs am 28. Oktober soll das Zehnjährige gewürdigt werden – dann mit Werder-Prominenz, wie Kläner versicherte.
35 Mitglieder hatten am 19. Oktober 2001 in „Aschenbecks Kate“ den WFC 27801 gegründet. Damals ahnte man nicht, dass daraus einmal der größte Werder-Fanclub mit aktuell 1175 Mitgliedern werden würde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Präsident Kläner bedankte sich bei allen Mitgliedern auch aus der Vorstandsetage für den Zusammenhalt für ihren Fanclub und ihren Verein Werder Bremen. Kläner bat die jetzigen Vorstandsmitglieder vor die Bühne. Besonders bedankte er sich bei Frank Löding (Aschenstedt), der Homepage und Fan-Shop betreut. Dank galt auch dem Ältestenrat mit Uwe Decker, Uwe Spille und Alfred Cording sowie dem Festausschuss mit Ditte Höfel, Hans-Hermann Schütte, Oliver Höfel aber auch bei Hilke Wilhelmy, Jörn Scheele, Wiebke Behm (Schriftführerin) sowie den Kassenwarten Birger Strudthoff und Endro Bode. Dankesworte sprach Kläner auch der Band Grashoppers aus. Als eingefleischte Werder-Fans verzichteten sie auf die Gage. Gegenleistung des WFC: Ausstattung mit Werder-Trikots, Werbung auf der WFC-Homepage und lebenslange freie Mitgliedschaft.
Vorgestellt wurde am Sonnabend auch ein neuer Werder-Schal. Es gibt sogar eine Version mit Saugnäpfen für die Autoscheibe.