Immer Familie Aulike geht, Familie Lin kommt: Der Pächterwechsel im Gasthof Witte in Immer steht unmittelbar bevor. Am 1. Oktober wird Changmei Lin den Betrieb übernehmen – und den mehr als 100 Jahre alten Landgasthof erst einmal kräftig umbauen, wie Eigentümer Hergen Carl Witte am Mittwoch mitteilte.
Wer kommt | ? |
Der neue Pächter, der seit 18 Jahren gemeinsam mit seinem Schwager in der Nähe von Leer ein Restaurant betreibt, will auch in Immer seinen Gästen die vielseitige chinesische Küche schmackhaft machen – „auf einem hohen Standard“, wie Witte versicherte. Es werde daneben aber europäische, mediterrane Gerichte geben, verriet der Verpächter. „Und er will sich auch auf die deutsche Küche einstellen“, betonte er.
Was wird | ? |
Etwa sechs Wochen veranschlagen Witte und Lin für die Umbauarbeiten, Mitte November sei mit der Wiedereröffnung zu rechnen. Der bisherige Gastraum wird umgestaltet, der Eingangsbereich erweitert, Saal, Nebenräume und sanitäre Anlagen müssen modernisiert werden. Hohe Investitionen erfordere die Küche.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Was bleibt | ? |
Der Saal werde zwar zum Restaurantbereich gehören, erklärte Hergen Carl Witte, „aber mit flexiblen Elementen.“ Damit sei er weiterhin für große Veranstaltungen zu nutzen, auch für Vereine. In dem Maße wie bisher werde das aber wohl nicht möglich sein, schätzt der Verpächter. Für die Schießhalle und die Turnhalle nebenan ändere sich nichts – „die bleiben im Familienbesitz“, so Witte.
Wer geht | ? |
Für die bisherige Pächterfamilie Aulike geht eine 24-jährige Ära in Immer zu Ende. Thorsten Aulike und sein Vater Fritz hatten den Wirtsbetrieb 1992 von Hans und Annegret Witte übernommen. Sie wollen sich mit einem Frühschoppen am Sonntag, 25. September, ab 11 Uhr von Gästen und Freunden, Vereinen und der Dorfbevölkerung verabschieden. Alle Getränke gibt es für einen Euro. Wie es für sie weitergeht, könne er noch nicht sagen, so Fritz Aulike am Mittwoch.