GROßENKNETEN Wenn die Sportjugend Oldenburg-Land zur Jahreshauptversammlung ruft, geht es etwas anders zu als bei vergleichbaren Veranstaltungen. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie „Bericht des Vorstands“ oder „Wahlen“ fallen einige Besonderheiten auf. Die Verantwortlichen heißen Action-Team und zwischen den Ordnungspunkten gibt es Programm wie den Auftritt der Capoeira-Gruppe „Cordão de Ouro“ aus Oldenburg oder der jungen Sportakrobaten-Gruppe „Lovely Faires“. Darüber hinaus steht am Rand ein Tisch, auf dem Sportarten wie „Speed Stacking“, „Speedminton“ oder „Slacklining“ vorgestellt werden.
Und obwohl sich das Action-Team diese Besonderheiten einfallen lassen hat, fanden nur sehr wenige junge Sportler am Freitagabend den Weg zur Versammlung im Gasthaus Kempermann in Großenkneten.
Landesweites Phänomen
Darüber brachte nicht nur der Vorstand sein Bedauern zum Ausdruck, auch die Gäste zeigten sich enttäuscht. Peter Ache, Vorsitzender des Kreissportbundes, sprach von einem landesweiten Phänomen: „Dennoch bin ich enttäuscht von den Vereinen, dass sie die Jugend nicht mobilisieren können.“
Von offizieller Seite bekam der Vorstand viel Unterstützung. So kam der Landtagsabgeordnete Karl-Heinz Bley und sagte: „Das Beste, was die Politik für die Jugend machen kann, ist auf Bildung und Unterstützung von Jugendarbeit zu setzen.“
Dass es sich lohnt, auf die Sportjugend zu setzen, hat sie selber im Bericht über ihre Tätigkeit unter Beweis gestellt. Sie arbeitet eng mit Vereinen zusammen, organisiert Sportprojekte oder veranstaltet Freizeiten. Die Sportjugend bietet aber noch viel mehr. Haben Sportler beispielsweise eine Idee für eine Vereins-Fahrt, können sie sich an die Sportjugend wenden, die ihnen Tipps gibt zur Finanzierung oder Organisation. Vor allem die Sportjugend Oldenburg-Land hat sich in den vergangenen Jahren zum kompetenten Ansprechpartner entwickelt.
Sie wird von Sarah Meyer, Vorstandsmitglied der Niedersächsischen Sportjugend, als eine der aktivsten überhaupt bezeichnet. Zu verdanken hat die Organisation diesen Ruf Tobias Wessel. Als er vor zwölf Jahren in die Vorstandsarbeit eintrat, war wenig los in den Reihen der Sportjugend. Als langjähriger Vorsitzender hat er die sie zu dem gemacht, was sie heute ist.
Abschied von Tobias Wessel
Doch da jede Ära mal ein Ende hat, war es für Tobias Wessel am Freitag Zeit, abzudanken. Er kann aus beruflichen Gründen nicht weiterarbeiten und stellte seinen Posten zur Verfügung. Mit einer großen Portion Wehmut nahmen alle Anwesenden diese Entscheidung hin und sorgten für einen würdigen Abgang. Neuer Vorsitzender ist nun Georg Jaedicke. Seine Stellvertreter sind Philip Wessel und Katrin Wojtke. Sie haben schon viel Erfahrung in der Sportjugend-Arbeit und wollen auch weiterhin dafür sorgen, dass die Sportjugend Oldenburg-Land eine besondere Organisation bleibt.