NEERSTEDT 144,9 Cent pro Liter Diesel, 155,9 Cent für Super-Benzin. Das sind die Preise an der Tankstelle, die Heike und Ralf Steenken in Neerstedt betreiben, am Montagnachmittag – je vier Cent billiger als zur selben Zeit in Wildeshausen. Entsprechend gut ist die Tankstelle besucht. „Aber nicht mehr lange,“ sagt Heike Steenken, „gleich stelle ich die Preise um. Das entsprechende Fax ist schon da.“ Die Anweisung kommt von dem Unternehmen Avia, der Kette, zu der auch die Tankstelle der Steenkens gehört.
Unabhängig vom Spritpreis
Bezahlt werden die Steenkens nach verkauften Litern. „Uns ist es dabei egal, wie hoch der Preis ist“, erklärt Heike Steenken. Nur wenig mehr als ein Cent pro Liter bleibe bei ihnen hängen. Da man so wenig am Sprit verdiene, sei das eher ein „zeitaufwendiges Hobby.“ Für ihre Familie würde es sich nur lohnen, da die Tankstelle helfe, Kunden für ihr Sanitär- und Heizungsunternehmen zu gewinnen. Steenken: „Die Kunden wissen, dass sie hier immer jemanden erreichen. Die anderen Sanitärdienste sind dauernd unterwegs.“ Außerdem verdienten Tankstellenbetreiber immerhin etwas mit ihren kleinen Läden dazu.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bei der Tankstelle an der Neerstedter Hauptstraße handelt es sich um ein Traditionsunternehmen. Günther Steenken, Seniorchef und Heikes Schwiegervater, weiß nicht genau, ob sie 1931 oder 1932 gegründet wurde. Anfangs befand sie sich auf der anderen Straßenseite und gehörte zu Shell. 1976 übernahm er die Tankstelle zusammen mit einem Heizungsgeschäft. In den Achtzigern erfolgte der Wechsel zur Avia. „Shell wollte nur noch große Tankstellen betreiben,“ erinnert Günther Steenken sich. Im Jahr 2000 übernahm dann die neue Generation.
Wie die meisten Autofahrer können auch die Steenkens nichts mit dem Biokraftstoff E10 anfangen. Heike Steenken: „Ich würde es auch nicht tanken. Doch ob wir das hier irgendwann anbieten, darauf haben wir keinen Einfluss, das bestimmt die Avia.“ Auch seien die Berichte über Treibstoffmangel zu Ostern sicher aufgebauscht gewesen.
Wenig später sind die Preise angepasst. Diesel und Benzin sind jetzt drei Cent teurer. An der Tankstelle in Neerstedt hält nun erst einmal keiner mehr an.