(...) Was noch beim letzten Mal in der Bauausschusssitzung als karge Präsentation bewertet wurde, scheint jetzt galoppierend und wohlwollend anerkannt zu werden; hoppla! eh wir uns versehen, steht im nächsten Jahr ein dreistöckiger Gebäudekomplex am Marktplatz. (...)
Was hat der Planer diesmal anders gemacht? Er hat dem linken Haus zum Marktplatz hin eine historisch angeglichene Fassade verpasst und das an der gegenüberliegenden Ecke ästhetisch angeglichen. Er bietet dem Publikum dar, dass er bereits Gespräche mit der Buchhandlung geführt hat und suggeriert damit, dass alle im Boot sind. Uns tun sich aber immer noch (und jetzt erst recht!) verschiedene Fragen auf.
Gibt es konkrete Ergebnisse und Fakten zur inhaltlichen Gestaltung? Mode, Lebensmittel, Dienstleistungen – man weiß es nicht so genau. Teestube, Blumenladen, Systemgastronomie, Eigentumswohnungen? (...) Immer noch bleiben viele Fragen offen: Werden archäologische Funde am historischen Marktplatz erwartet? Teilt man den zukünftigen Geschäftsbetreibern mit, dass sie während des Gildefestes für eine Woche entschädigungslos zumachen müssen? Wie ist tägliche Zufahrt und Lieferverkehr geregelt? Sind die Mietpreise erschwinglich für inhabergeführte Geschäfte? Wird das Gildefest in seiner Ausführung beeinträchtigt? (...)
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wo bleibt der Stadtplaner? Wie kommen Frau Baron vom Stadtmarketing und Herr Marx von der Wirtschaftsförderung ins Spiel? Ist der Denkmalspfleger beauftragt? (...)
Es wäre empfehlenswert, wenn die Stadt dem Planer eigene Ziele, Wünsche und Visionen vorstellt, anstatt den Anbieter die Richtung vorgeben zu lassen. (...)
Lene Hjortskov für das Team der Buchhandlung Bökers am Markt