Wardenburg Die österreichischen Konditoren sind berühmt für ihre Sacher- und ihre Linzer-Torten und natürlich für die Mozartkugeln. Welche süßen Meisterwerke die deutschen Zuckerbäcker in ihren Backstuben kreieren, das interessierte Ronja Bitschnau aus Vandans im Vorarlberg. Die 16-jährige Österreicherin absolviert zur Zeit ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in der Bäckerei Jürgens in Wardenburg.
„Ich wollte einfach mal wissen, wie in anderen Betrieben gearbeitet wird, welche Produkte dort entstehen – und auch von der Kultur wollte ich etwas mitbekommen“, sagt die Auszubildende im zweiten Lehrjahr. „Wie bei uns dauert die Ausbildung in Österreich drei Jahre“, weiß Bäcker- und Konditormeister Harald Jürgens, der Ronja drei Wochen lang in seiner Backstube an der Huntestraße mitarbeiten lässt.
An diesem Tag stehen Pralinen auf dem Plan: 16 Sorten werden zusammen mit Mitarbeiterin Elena Bondarenko und der Auszubildenden Jana Würdemann in Handarbeit geformt und gefüllt.
„Wir machen hier interessante Füllungen, auch bei den Torten habe ich ganz neue kennengelernt“, freut sich „Azubi“ Ronja. In der Bäckerei habe sie ebenfalls eine Reihe leckerer Produkte entdeckt. „Ochsenaugen zum Beispiel kannte ich vorher gar nicht“, erzählt die angehende Konditorin. Auch der wohl beliebteste Kuchen der Deutschen, der Butterkuchen, war für die Österreicherin ein bislang unbekanntes Geschmackserlebnis. Ihr Lieblingsteil aus dem Verkaufsregal der Bäckerei Jürgens: die weiße Rumkugel „Karibik“.
Im Gegenzug konnte Ronja den deutschen Kollegen eine Spezialität aus ihrer Region ans Herz legen: Nenzinger Törtchen, bestehend aus zwei Mürbeteigboden, Puddingcremefüllung, Schokoladenglasur und Kokosraspelverzierung.
Aus Ronjas Berufsschule in Feldkirch sind drei Konditoren, ein Bäcker und ein Fleischer mitgereist, die beim Lehrlingsaustausch mitmachen. Vor etwa vier Jahren hatte Harald Jürgens schon einmal einen Austauschlehrling aus Feldkirch aufgenommen und damit gute Erfahrungen gemacht. Umgekehrt könnten auch seine Lehrlinge nach Österreich reisen (siehe Info-Kasten).
Vielleicht kann Ronja Bitschnau, die Samstag die Heimreise antritt, ihren Lehrmeister in Vandans sogar überreden, weiße Karibik-Rumkugeln ins Sortiment zu nehmen, denn: „Sachertorte mache ich jeden Tag.“