Hatterwüsting Über 250 Mitglieder hat der 1. Vorsitzende des VdK-Kreisverbandes Oldenburg-Land, Manfred Huck, am Sonnabendnachmittag im Hotel Meiners in Hatterwüsting begrüßt. Darunter neben dem Hatter Bürgermeister Christian Pundt die CDU-Bundestagsabgeordnete Astrid Grotelüschen, den SPD-Landtagsabgeordneten Axel Brammer, die beiden Ehrenvorsitzenden Dieter Naatz und Helmut Renken sowie den Rechtsreferendar des Sozialverbandes, Markus Göke.
In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Pundt die Aktivitäten des mit 2750 Mitgliedern beachtlich großen Kreisverbandes, der seinen Mitgliedern nicht nur in Rechtsfragen Beistand bietet, sondern im gesellschaftlichen Bereich große Aktivitäten entwickelt.
Astrid Grotelüschen zitierte in ihrem Grußwort Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker mit den Worten: „Nicht behindert zu sein, ist kein Verdienst, sondern ein Geschenk, was einem jederzeit genommen werden kann!“ Ob gesund oder krank, fuhr sie fort, könne sich von einer Minute auf die andere ändern. Deshalb sei es wichtig, dass sich alle als eine gesellschaftliche Einheit verstehen würden. Bei aller Unterschiedlichkeit und Vielfalt bedürfe es dennoch manchmal an ein wenig Kitt – und dieser soziale Kitt einer Gesellschaft sei das bürgerschaftliche und ehrenamtliche Engagement von Menschen, die sich um Flüchtlinge, Alte und Kranke oder um Benachteiligte kümmern würden. Dieses soziale Herz schlägt vor allem bei den vielen Sozialverbänden wie hier beim VdK, so die Abgeordnete, denn Sorge und Fürsorge, Barmherzigkeit und Menschlichkeit sind die zentralen Begriffe, warum sich Menschen in einem Sozialverband engagieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ein ganz großes Thema sei derzeit die Pflege, der sie in diesem Jahr zwei Thementage gewidmet habe, betonte Astrid Grotelüschen. Hier zeichnen sich jetzt nach ihrer Auffassung erste wichtige Verbesserungen nicht nur beim Mindestlohn in der Pflege ab, sondern auch bei der Entbürokratisierung, was weniger Papierkram und mehr Dienst am Menschen bedeuten würde. Nicht nur hinsichtlich der Pflege richtete die Rednerin einen Appell an die Festbesucher, weiterhin kritische Begleiter der Politik zu sein. Denn vor allem in der täglichen Praxis und im Umgang mit den Menschen sei der Sozialverband VdK mit über 1,7 Millionen Mitgliedern der beste Anwalt der sozial Benachteiligten.
Nach der Kaffeetafel unterhielt in einem bunten Programm mit Künstlern aus der Region wie Zauberer Ecki, dem Trompetenduo Mithra Töllner und Elisabeth Schmidt, einem Sketsch mit Helga Diers und den Matrosen aus Elsfleth die Festgesellschaft, bis ein reichhaltiges Schnitzelbuffet den Abend beendete.