Rock, Blues und Funk mit einer Prise Jazz gewürzt verspricht das Projekt „Back to the 60’s“. Am Freitag, 6. Februar, 20 Uhr im Kunstraum der Alten Molkerei, Wildeshauser Straße 21 in Kirchhatten, geben diese Drei ein Konzert: Jeffrey Lee Mills (Klavier, Trompete, Gesang) aus New York, Ben Perkhoff (Saxofon) aus San Francisco und Lenjes Robinson (Schlagzeug) aus Los Angeles.
„Back to the 60’s“ ist ein Projekt Jeffrey Lee Mills’. Er jazzt bekannte Songs der Beatles wie Michelle, Come Together, Let it be oder Lucy in the sky with diamonds. In Europa wird Jeffrey Lee Mills von zwei Musikern begleitet. Dieses Mal begleiten ihn die „Babyboomers“, die beiden Musiker Ben Perkhoff und Lenjes Robinson. Perkhoff ist bekannt als Multi-Instrumentalist für Tenor-, Alt-, Sopran-Saxofon und Flöte. Robinson haucht Trommeln jeder Größe den Groove ein.
Der Eintritt zu dem Konzert beträgt 8 Euro im Vorverkauf und 10 Euro an der Abendkasse. Karten sind erhältlich im Rathaus in Kirchhatten oder im Bürger-Service-Büro in Sandkrug, Gartenweg 15.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In der Kreuzkirche hat der Sandkruger Posaunenchor mit stimmungsvoller Abendmusik unterhalten. Chorleiter Helmut Förster freute sich über zahlreiche Besucher und begrüßte neben Pastor Hansjörg Hochartz auch die Mitwirkenden Heidemarie Fröhlich an der Orgel und das Kreuzkirchen-Ensemble mit Dörte Ketelhut und Andreas Evers (Querflöte), Helmut Marquardt (Cello) und Heidemarie Fröhlich (Cembalo).
Nach dem Auftakt mit der Komposition „Hoch tut Euch auf“ von Christoph Willibald Gluck folgten das „Halleluja“ aus dem „Messias“ von Georg Friedrich Händel und mit dem „Ave Maria“ von Johann Sebastian Bach/Charles Gounod eines der bekanntesten Stücke der klassischen Musik, wie der Chorleiter in seiner Moderation erklärte. Nach dem Menuette von Johann Sebastian Bach erklang das „Lied an die Freude“ von Ludwig van Beethoven, gefolgt vom 2. Satz des Klarinettenkonzerts von Wolfgang Amadeus Mozart.
Von Jeremiah Clarke stammt der „Prince of Denmark´s March“, den der Posaunenchor erklingen ließ, bevor nach der „Ouvertüre zu Wilhelm Tell“ von Giacomo Rossini und dem Pineapple Rag von Scott Joblin eine Lesung durch Pastor Hochartz erfolgte und das Kreuzkirchen Ensemble, der Frauenposaunenchor sowie Elisabeth Schmidt, Mithra Töllner und Heidemarie Fröhlich ihren Einsatz hatten. Großen Applaus verdienten sich die Jungbläser mit ihrem ersten öffentlichen Auftritt. Mit „Transeamus“ (Joseph Ignaz Schnabel) und dem „Abendsegen“ endete der stimmungsvolle Abend.