„Classic meets Pop“ in Oldenburg hatte erneut mit einem Ausfall zu kämpfen. Aber diesmal war nicht die ganze Veranstaltung betroffen. Hier gibt es Eindrücke und viele Bilder von der Show.
Die Ausstellung „Wunden des Krieges“ im Oldenburger Ärztehaus August Carée wird schon jetzt beendet. Einzelne Aufnahmen waren auf Kritik gestoßen. Es wird nach einem neuen Ort gesucht.
Eine Baustelle befindet sich derzeit auf der A293 in Oldenburg zwischen Etzhorn und Nadorst. Die Autobahn GmbH erklärt, welche Arbeiten sie dort durchführt und wie lange die Maßnahme noch dauert.
Wo ist es in Oldenburg am lautesten? Neben der aktuellen Lärmkartierung sollen auch die Bürger melden, wo es ihnen durch Verkehr und Gewerbe zu laut ist. Aber auch, wo es angenehm leise ist.
Die Oldenburgische IHK legte ihren Jahresbericht vor. Noch wichtiger aber ist der Ausblick: Wie kommt die Wirtschaft im Nordwesten mit den immer zahlreicheren Krisen in der Welt zurecht?
Wer nicht getauft ist, der könnte das im Juni nachholen. Dann bieten Oldenburger Kirchengemeinden Tauffeste an besonderen Orten an. Das ist längst nicht alles, was es zum „Jahr der Taufe“ gibt.
1977 eröffnet McDonald’s an der Lange Straße, 1987 übernahm es Albertus van den Bergh, der sechs Standorte in der Stadt aufgebaut hat. Aus Platzgründen wird der Standort am Lappan jetzt geschlossen.
Die Autobahnen und die Hauptverkehrsadern der Stadt bescheren den Oldenburgern die größten Beeinträchtigungen durch Lärm. An der Autobahn lebt es sich wie neben einem laufendem Wasserhahn.
Der angekündigte Großwarnstreik von Verdi und EVG wird auch in Oldenburg Auswirkungen haben. Warum muss es dazu kommen? Kornelia Haustermann vom Verdi-Bezirk Weser-Ems bezieht im Interview Stellung.
Ein in Emstek festgenommener 21-Jähriger muss vorerst weiter in Haft bleiben. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass er einer der mutmaßlichen Automatensprenger ist, die vor der Polizei geflüchtet waren.
Auf einem Oldenburger Tankstellengelände ist eine an sich harmlose Begegnung eskaliert. Der 22-jährige Aggressor fand dabei kein wirkliches Ende.
Insekten sind Tiere, vor denen sich viele Menschen ekeln. Wahrscheinlich aber nur, bis sie in der Ausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch waren. Denn Insekten sind viel mehr – und alles andere als ekelig.
Ab dem 27. März wird ein Abschnitt der viel befahrenen Mittellinie in Petersfehn voll gesperrt. Das führt zu teilweise weiten Umwegen und Einschränkungen im Busverkehr. Die offizielle Umleitung überrascht.
Mit 96 Prozent (Raiffeisenbank Oldenburg) und 98 Prozent (Volksbank Oldenburg) Zustimmung war 2022 die fusionierte „Oldenburger Volksbank“ entstanden. Jetzt läuft auch die Hauptstelle wieder.
Im dritten Viertel führten die Baskets Oldenburg bereits mit zehn Punkten. Der Vorsprung reichte am Freitagabend jedoch nicht. Mladen Drijencic feierte unterdessen seinen ersten Sieg als Bayreuther Trainer.
In Lüneburg erwarten den VfL Oldenburg schwierige Platzverhältnisse und robuste Gegenspieler. Die schwankenden LSK-Leistungen erklärt sich VfL-Coach Lasse Otremba auch mit fehlendem Oberliga-Niveau.
Werder Bremen, SV Meppen, SpVg Aurich – bislang müssen Mädchen aus Oldenburg weit fahren, um sich den Traum von höherklassigem Fußball zu erfüllen. GVO will das ändern und plant ein Leistungszentrum.
Mit nachhaltigen Strukturen wollen die treibenden Kräfte im Mädchenfußball bei GVO dafür kämpfen, „nicht nur eine Eintagsfliege“ zu sein. Der Traum lebt, „ein Aushängeschild für die Stadt“ zu werden.
An diesem Samstag erwartet der VfB offensivstarke Kölner. Im Oldenburger Angriff gesetzt ist Max Wegner, als Alternative oder sogar Partner drängt sich einer auf, der lange Zeit unglücklich agierte.
Mehr als ein schnöder Abspann soll für den OTB das finale Duell der 1. Regionalliga werden. Die Basketballer der SG Braunschweig planen den Sprung in die ProB – die Oldenburger den Kader der Zukunft.
In die Notaufnahmen der Krankenhäuser kommen immer mehr Patienten, die eigentlich kein Notfall sind. Eine Strafgebühr könnte hier helfen, meint ein Leser und verweist auf andere Länder.
Stromrechnungen setzen ärmere Menschen unter Druck. Darauf verweist ein Leser und fordert Solidarität.
7,5 Millionen Euro, um alle Straßen in Oldenburg gut auszuleuchten? Eine gute Investition, meint ein Leser.
Wirkliche Barrierefreiheit wird nicht durch fehlende Orthesen, sondern durch fehlende Nachsorge verhindert, meint ein Leser.
Was soll auf dem Finanzamtsgelände passieren? Ein Leser hat einen konkreten Vorschlag und malt die mögliche Zukunft bereits sehr detailliert aus.
Gerd Emken GmbH Seit über 40 Jahren der Meisterbetrieb für Sonnenschutztechnik und Terrassendächer
Notstrom für das Einfamilienhaus von ulpts Technik
Premiere in Oldenburg: Annika Blanke hat ihr neues Programm „Blankes Entsetzen“ präsentiert – und erntet eine Welle der Begeisterung – völlig zu Recht, findet NWZ-Redakteur Wolfgang Alexander Meyer.
Zehn Jahre hatte Professor Hans-Hermann Heuer an der Polizeiakademie Oldenburg gelehrt. Später wechselte er an die Uni Oldenburg. Jetzt ist er gestorben.
Achtsamkeitsübungen wie Yoga oder Meditation werden immer beliebter. Die „Woche der Achtsamkeit“ in Oldenburg bietet hierzu ein breites Programm.
Autonome Verkehrsmittel klingen für viele Menschen noch nach Zukunftsmusik. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oldenburg unterstützt drei mögliche Ansätze für die Stadt und die Region.
Der angeklagte Brandstifter und Stalker war in einem ersten Prozess um die Sache vom Amtsgericht Cloppenburg zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der 41-Jährige hat dagegen Berufung eingelegt.
Urlaub an der Nordsee ist beliebt – aber nicht in allen Altersgruppen gleichermaßen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung. Nach dem Ende der Corona-Ausnahmejahre zeigen sich Defizite.
Am Himmelfahrtstag, 18. Mai, startet eine viertägige Feier auf dem Flugplatz Hatten-Oldenburg. Im Mittelpunkt stehen dabei faszinierende Oldtimer.
Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgt ab April an einem größerem und barrierefreien Standort. Das Regionale Umweltzentrum zieht nach Donnerschwee.
Das Fundbüro der Stadt Oldenburg bietet zum Aktionstag „Hallo Fahrrad!“ am verkaufsoffenen Sonntag, 26. März, Fundfahrräder zum Kauf an.
Der Ratsbeschluss zur Realisierung eines Bürgerhauses in Ofenerdiek sorgt im Stadtteil für Begeisterung. Nun soll es mit noch mehr Menschen weitergehen.
An der Straßburger Straße gibt es drei neue öffentliche E-Ladepunkte – auf dem Parkplatz des BZTG. Sie verbessern die Infrastruktur, dienen aber auch dem Lernen der Kfz-Azubis der Schule.
Das Theater Laboratorium nimmt in der Spielstätte Limonadenfabrik zusätzliche Vorstellungen ins Programm. Im Angebot sind Stück für Kinder und Erwachsene.
Drei Tage lang wird das große Gelände am Oldenburger Stadtrand im August bespielt. Vor dem Tabularaaza-Festival gibt es einen Tag lang Programm für Kinder und Jugendliche.
Wegen Diebstahls und Beleidigung war ein 48-Jähriger verurteilt worden. Er stand vor der Wahl Geldstrafe oder Haft.