Oldenburg - Insgesamt rund 160.000 Euro hat Sozialministerin Daniela Behrens an zwölf Projekte für Kinder und Jugendliche in Oldenburg übergeben. Diese Projekte werden innerhalb des Aktionsprogramms des Landes „Startklar in die Zukunft“ im Baustein Kunst, Kultur und Kreativität gefördert. „Ich freue mich über das Engagement und die vielen kreativen Ideen und Aktivitäten im ganzen Land, die über unser Aktionsprogramm entstehen und bereits entstanden sind“, betonte Behrens bei ihrem Besuch im Haus des Vereins Jugendkulturarbeit im Quartier Neu-Donnerschwee.
Gefördert durch das Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft: Kunst, Kultur und Kreativität“ werden folgende Projekte in Oldenburg: Oldenburger Kunstschule: Platz nehmen – Kinder setzen sich durch; Kulturbüro der Stadt Oldenburg: Kulturelle Bildung für Oldenburger Kids; Medienbüro Oldenburg: Minifilmclub; Kulturetage Oldenburg: Macht (der) Geräusche!; Slap – Social land art project e.V. : Klimawandel – und was machen wir?; Förderverein der Musikwerkstatt: Musikwerkstatt young, Musikwerkstatt 18+; Verein Jugendkulturarbeit mit: Perspektivwechsel: Transformation durch kulturelle Begegnung; Living culture – Kulturelle Aktivitäten Woche; Kulturelle Bildung zugänglich machen: Neue Kooperationen – Neue Visionen; Kunstkabinett Wunschfiguren: Ein inklusiv-kreatives Kooperationsprojekt; Restart Kurlandtheater; Das JTB (Junges Theater Bloherfelde) startet neu durch; Alleine stark – gemeinsam stärker!
„Mit diesen vielfältigen künstlerisch-kulturellen Projekten können Kinder und Jugendliche die so wichtigen Begegnungen, Spaß und Freude wieder erleben. Da ist für jeden und jede etwas dabei – unabhängig der finanziellen Mittel, denn diese Angebote sind für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei“, sagte die Ministerin. Damit sollten die Entbehrungen und Einschränkungen der jungen Menschen aus den vergangenen Monaten mehr und mehr in den Hintergrund treten. Behrens dankte den Kulturschaffenden, „die von Theater- über Musik- bis hin zu Kunstprojekten eine große Bandbreite an Aktionen für Kinder und Jugendliche auf die Beine stellen“.
Schwierige Jahre
Jörg Kowollik, Geschäftsleitung des Vereins Jugendkulturarbeit in Oldenburg, ergänzt: „Das Förderprogramm ,Startklar in die Zukunft’ ermöglicht es uns, nach zwei sehr schwierigen Jahren durch Corona, unsere Angebote der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche in ganz Oldenburg, entsprechend der sehr großen Nachfrage, enorm zu steigern. Es ist beeindruckend und sehr schön zu erleben, wie die Kinder und Jugendlichen zum Beispiel im Theaterspiel im gegenseitigen Austausch eigene Ideen einbringen, gemeinsam Szenen erarbeiten und – so ganz nebenbei – sich persönlich weiterentwickeln, Gemeinsinn erleben und Gemeinschaft gestalten.“
Theater, Druckgrafik, Medienkunst, Fotografie, Musik: In den geförderten Projekten der kulturellen Bildung lernen Kinder und Jugendliche nicht nur ganz verschiedene künstlerische Ausdrucksformen kennen, sondern ihre Ideen zu aktuellen gesellschaftspolitische Themen sind gefragt.
Anträge noch möglich
Eine Vielzahl weiterer Projekte der kulturellen Bildung kann noch durch „Startklar in die Zukunft“ ermöglicht werden. Kultureinrichtungen und Kulturvereine können eine Förderung für Projekte bei der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. beantragen. Dabei sind alle Kunst- und Kultursparten möglich sowie unterschiedlichste Formate: einmaligen Aktionstage, regelmäßige Kursangebote, Ferienworkshops und vieles mehr. Das Besondere: Die Projekte werden bis zu einer Summe von 15.000 Euro vollfinanziert. Insgesamt stehen in diesem Baustein Mittel über 4 Millionen Euro zur Verfügung. Weitere Informationen, Beratung und Antragstellung