BLOHERFELDE /OSTERNBURG Die Agentur für freiwilliges Engagement Ehrensache sucht für die Betreuungscafes für Menschen mit Demenz im Nikolaiviertel und in Bloherfelde sowie für die häusliche Betreuung stundenweise ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auch die Agendagruppe „Verschenkmarkt“ sucht Menschen, die helfen möchten.
Die Betreuungscafes und die häusliche Betreuung unterstützen pflegende Angehörige bei der Betreuung und Pflege und fördern gleichzeitig die sozialen Kontakte der demenziell Erkrankten. „Interessierte Ehrenamtliche sollten in den Betreuungscafes ihre besonderen Interessen und Fähigkeiten in die Arbeit einbringen“, sagt Gabriela Kaboth-Freytag von der Agentur Ehrensache. Für die Gestaltung der Vor- und Nachmittage böten sich zum Beispiel Singen, Musizieren, Erzählen, Spiele und Bewegungsübungen an.
Im häuslichen Betreuungsdienst besuchen Ehrenamtliche demenziell Erkrankte in ihrer gewohnten Umgebung und bieten Beschäftigungen in Form von Spaziergängen, gemeinsames Spielen, Lesen und Erzählen an. Dazu werden Schulungen und begleitende Gesprächskreise angeboten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Verschenkmarkt werden noch brauchbare Artikel abgegeben und weiter verschenkt. Die Aufgabe für Ehrenamtliche bestünde hier in der Annahme und Ausgabe von Waren. Der Verschenkmarkt arbeitet seit 2002 mit freiwillig engagierten Menschen.
Weiterhin wird für die Internet-Arbeit Unterstützung gesucht. Voraussetzung wäre dafür ein privater Internetanschluss. Papier für Ausdrucke wird gestellt.
Infos unter Tel. 235-20 20.