Landkreis /Oldenburg Mit einem Festakt ist am Montagmittag der neue Sporthallenkomplex des Landkreis-Gymnasiums offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. Die energetische Sanierung der alten Sporthalle und ihre Erweiterung kosteten insgesamt 3,1 Millionen Euro.
Die alte Halle erhielt einen neuen doppelten Schwingboden und wurde komplett modernisiert. Neue Umkleiden wurden angebaut, zusätzlich eine 350 Quadratmeter große Gymnastikhalle im Obergeschoss errichtet und sämtliche Lampen auf LED-Technik umgerüstet. Die Nutzfläche wuchs von 1400 auf 2000 Quadratmeter. Über das Kommunale Investitionspaket flossen Zuschüsse von 581 000 Euro, den großen Rest trägt der Landkreis.
19 Firmen waren an der Modernisierung der Sportstätte beteiligt. Schwerpunkte waren das Schaffen zusätzlicher Fluchtwege und einer durchgängigen Barrierefreiheit. Besondere Herausforderungen stellte der Bau eines Fahrstuhls mitten im Altbestand dar sowie die Gründung der Gymnastikhalle und der Umkleiden, die mitten in einem alten Festungsgraben der Stadt Oldenburg liegen. Wie schon die alte Sporthalle sind die Neubauten auf Pfähle gesetzt worden. Die neuen Umkleideräume der Mädchen sind über einen Gang vom Forum der Schule erreichbar und sollen künftig bei Aufführungen als Garderobe für die Künstler dienen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Kreative Lösungen waren auch beim Organisieren des Sportunterrichts während der Bauphase gefordert. Stellvertretend für die Sportfachgruppe der Graf-Anton-Günther-Schule erzählten Francis Hartmann und Horst Westerheide von Klassenzimmern, die als Umkleideräume genutzt wurden, Steppaerobic im Forum der Schule oder auch Joggingläufen zum Marschwegstadion. „Schüler und Lehrer sind jetzt heiß auf die neue Sporthalle, wir werden sie viel nutzen und immer gut behandeln“, versprach Westerheide. Auch Sportvereine aus dem Landkreis Oldenburg werden von der Freigabe der Sportstätte profitieren.
Landrat Carsten Harings sprach von einem „Meilenstein“ für die Schule, den Landkreis und auch für die Stadt Oldenburg. Er übergab den symbolischen Schlüssel zur Sporthalle an Schulleiter Wolfgang Schoedel. Dieser zitierte zufrieden den alten römischen Philosophen Seneca, der schon wusste: „Mens sana in corpore sano. Ein gesunder Geist (entfaltet sich) in einem gesunden Körper.“
Die Sanierung der Schule geht ohne Pause weiter, nächste Maßnahmen sind der Rückbau der Mensa und die Sanierung des D- und F-Traktes. Schöne Aussichten für das Landkreis-Gymnasium, das 2022 genau 100 Jahre bestehen wird.