Oldenburg Der BTB macht Schule: Und deshalb hat Anke Möhlmann jetzt ganz viel zu tun. Der Bürgerfelder Turnerbund übernimmt an der Grundschule Dietrichsfeld die „Trägerschaft für den schulischen Ganztag“ (gilt ab dem Schuljahr 2021/2022). Dazu zählen die Betreuung vom Nachmittag bis zum frühen Abend, bei Mittagessen, Hausaufgaben und in den Ferien. Anke Möhlmann ist dabei, Vorbereitungen für den Start zu treffen.
„Der BTB ist der erste Sportverein in Oldenburg, der das macht“ erklärt BTB-Sportkoordinatorin Regine Walter. Kinde- und Jugendarbeit: Das sei ohnehin das Kerngeschäft des Vereins, der zurzeit 3875 Mitgliede habe, so die 53-Jährige. Mit den Möglichkeiten, die der BTB zu bieten hat, kennt Anke Möhlmann sich noch aus ihrer Funktion als pädagogische Leitung des Spielmobils Spielefant bestens aus. Seit Jahresbeginn ist die 40-Jährigen bei dem Verein angestellt. „Leitung und Koordination Ganztag GS Dietrichsfeld“ steht auf ihrer Visitenkarte.
Aktueller Stundenplanl
Mit den Vorbereitungen stehen die Anmeldungen für die Spät- und Ferienangebote auf dem Plan und hier beeinflusst der derzeitige Lockdown die Arbeit stark. Der Anmeldeprozess ist für alle Beteiligten neu, es ergeben sich viele Fragen und Unsicherheiten. „Diese werden normalerweise bei einem Informationsabend beantwortet und auch Hilfestellungen im Anmeldeverfahren können gegeben werden“ erklärt Anke Möhlmann. Dies lösen der BTB und die Grundschule gemeinsam. Auf der Internetseite der Schule gibt es eine kleine Präsentation mit den wichtigsten Informationen, zusätzlich wurde ein Elternbrief über die Schule verteilt. Direkte Fragen können im persönlichen Gespräch am Telefon geklärt werden. Hierzu bot der Kooperationspartner gezielt eine Sprechstunde an. „Das Interesse im Vorfeld war groß“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Akzente im Ganztag
Der Ausbau der Grundschulen zu Ganztagsschulen ist eine Reaktion auf die veränderte Kindheit und den Bedingungen moderner Familien. „Auch wir als Sportverein gehen mit dieser Entwicklung und bieten den Kindern die Chance,ihre Freizeitangebote direkt im schulischen Ganztag zu nutzen“, sagt Anke Möhlmann. Neben dem sportlichen Schwerpunkt würden auch Akzente der kulturellen Bildung gesetzt, „denn beides sind essenzielle Pfeiler für eine ganzheitliche kindliche Entwicklung“. Zudem lernten Kinder durch spielerische Bewegung soziales Handeln. Möhlmann: „Zum Beispiel Kompromisse in der Gruppe einzugehen. Sie denken sich gemeinsam neue Regeln aus, sie lernen sich durch Bewegung auszudrücken oder erleben die Grenzen ihres Körpers kennen. Sie schaffen es, sich zu motivieren, sie lernen mit Frustration umzugehen, weil sie verloren haben. Diese Liste kann noch unendlich weitergeführt werden und gleichzeitig lassen sich einige Aspekte auch auf die kulturelle Bildung übertragen.“