Oldenburg 14 Paar Beine überschlagen sich gleichzeitig. Pause. Auf einmal stehen die jungen Erwachsenen gleichzeitig auf. Sie spielen eine Masse an Menschen. Und wollen zeigen, was für sie Populismus ist.
Unter dem Titel „Pop... Pop... Populismus – Sagen was ist“, haben 14 Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums für Technik und Gestaltung (BZTG) Oldenburg gemeinsam mit Lehrerin Margit Ostern und Gina Schumm vom internationalen Jugendprojektehaus „Weiße Rose 1“ eine interaktive Lesung erarbeitet. Am Freitag war wieder Probentag.
In 13 Szenen wird das Thema Populismus mal mit Musik, mal mit einem selbst gemachten Video von Schüler Sinan Aktepe, spielerisch und sprachlich vermittelt. Die Schüler schlüpfen in unterschiedliche Rollen und lernen die verschiedenen Perspektiven kennen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Ich wollte ein politisches Statement setzen“, sagt Til Schromm. Der 18-Jährige ist ebenso freiwillig bei dem Projekt dabei, wie die anderen 14 Schüler aus den Abschlussklassen Gestalten. Nach einem Workshop war für sie klar: Über das Thema wollen sie vor der Wahl informieren. Sophia Bruns wollte einmal „etwas Neues ausprobieren“, Die Edewechterin hat viel Spaß an der Theaterarbeit.
„Es ist wirklich berührend zu sehen, welche Energie die Probenarbeit bei den Schülern freisetzt“, freute sich Lehrerin Ostern.