Oldenburg Der nunmehr zehnte Jahrgang des erfolgreichen Jobpatenprojektes der städtischen Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement ist nun verabschiedet worden. In feierlicher Atmosphäre im Kulturzentrum PFL bekamen alle Jobpaten sowie ihre betreuten Jugendlichen Zertifikate ausgehändigt. Zuvor gab es einen gemeinsamen Gesangsworkshop, der von Chorleiter Niklas Schreiber angeführt wurde.
Ralph Wilken, Leiter des Bürger- und Ordnungsamts, überbrachte den Dank des Oberbürgermeisters Jürgen Krogmann, der Schirmherr des Jobpatenprojektes ist. Wolfgang Wulf, stellvertretender Vorsitzender des Jobpatenfördervereins, hob die Bindung zwischen den Paten und den Jugendlichen im Projekt hervor, die durch das gemeinsame Singen noch sichtbarer geworden sei.
Der jährlich stattfindende Empfang des Jobpatenprojektes würdigt das Engagement aller Projektbeteiligten. Zurzeit werden wieder zahlreiche ehrenamtliche Job- und Entwicklungspaten für den elften Durchgang geschult.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Hintergrund ist, dass die Agentur Ehrensache, die zur Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement gehört, seit 2006 engagierte Menschen ausbildet, die Jugendliche in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen möchten. Seit Beginn des Projekts haben bislang mehr als 440 Jobpaten ehrenamtlich mehr als 650 Jugendliche aus den Oldenburger Oberschulen und zwei Gesamtschulen begleitet oder begleiten sie noch. Die Agentur Ehrensache unterstützt die Paten dabei mit einführenden Grundlagenseminaren sowie Schulungen, regelmäßigen Erfahrungsaustauschen und Coachings.