Oldenburg Der gemeinnützige Verein Pro Connect wird von der Firma Johannes Oetken mit einer Spende von 45 000 Euro unterstützt. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Flüchtlinge in Beschäftigungen zu vermitteln. Dabei arbeitet Pro Connect mit zahlreichen Ehrenamtlichen zusammen. Doch die Zusammenarbeit bricht nicht ab, sobald eine Stelle für die Flüchtlinge gefunden ist. Auch während der Ausbildung stehe der Verein den Schützlingen zur Verfügung. Mit 167 Arbeitgebern arbeitet die Einrichtung aktuell zusammen.
Geschäftsführer und Mitinhaber der Firma Oetken, Klaus Oetken, unterstützt „die Integration von Flüchtlingen gerne.“ Bereits seit Gründung des Vereins im Herbst 2015 stellt die Firma in der Güterstraße Räume für Pro Connect zur Verfügung. Dort haben die Büro- und Sozialräume des Vereins ihren Platz. Auch der erste Kontakt zwischen den Ehrenamtlichen und den Flüchtlingen ist meist in der Güterstraße.
Die Spende wird laut Gerlinde Röben, Vorstandsvorsitzende bei Pro Connect, in den Folgeantrag für die nächste Projektphase des Vereins fließen. „Das ist eine sehr große Stütze“, sagt Röben. „Diese großen Spenden bekommt man eher selten.“ Dabei finanziert sich Pro Connect hauptsächlich aus Spendengeldern. Diese kommen unter anderem von Service-Clubs, aus der Wirtschaft und von Benefizkonzerten. „Für uns ist es natürlich wichtig, dass es solche Spenden gibt“, so die Vorstandsvorsitzende. Vor allem, da die Spenden für die Aufgaben langsam nachließen, obwohl die Integrationsarbeit weitergehe.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mehr Infos unter www.proconnect-ev.de