Oldenburg Gemeinsam über den Tellerrand schauen können Besucher des In-Forums im PFL an der Peterstraße auch in diesem Trimester. Von Mai bis August gibt es ein sattes Programm mit Klassikern, Wissenswertem und neuen Höhepunkten: An jedem zweiten Dienstag sind bei Kaffee und Kuchen von 15.30 bis 17 Uhr im Raum 4 namhafte Oldenburger im Erzählcafé zu Gast. Dienstag, 9. Mai, wird der Kurator des Botanischen Gartens Dr. Bernhard von Hagen einen Vortrag durch die Geschichte der Kräuter halten. Am 13. Juni berichtet Günter Brüning von seinen Erlebnissen in der Mongolei. Dr. Barbara Scholz-Böttcher spricht am 11. Juli über die wachsende Problematik von Plastik im Meer und in der Nahrungskette. Am 8. August berichtet Katrin Busse über den Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen der Stadt. „Politik für die ältere Generation“ ist am Mittwoch, 17. Mai, Grundlage einer Diskussionsveranstaltung mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Im Rahmen der Vortragsreihe „Unerzählte Geschichten – Nicht vergangene, nachwirkende Geschichte“ spricht Matthias Schachtschneider am Mittwoch, 31. Mai, über die Oldenburger Friedensbewegung in den 1980er Jahren. Am Mittwoch, 23. August, wird er einen Vortrag über vielfältige praktische Solidarität in den 1970er und 1980er Jahren halten. Auf Tour mit Kultur geht es im Sommer gleich mehrfach: Am Donnerstag, 1. Juni, kann das Schiffshebewerk Lüneburg in Scharnebeck und das Benediktinerinnen-Kloster Lüne besichtigt werden. Das Teufelsmoor nahe Bremen und das Dorf Worpswede werden am Dienstag, 13. Juni erkundet. Am Dienstag, 20. Juni, wird Hamburg-Ohlsdorf mit dem größten Parkfriedhof der Welt besichtigt. Zur Heideblüte nach Bispingen geht es am Mittwoch, 16. August. Anmeldungen und Infos unter Tel. 235 27 81. Wer nicht in die Ferne schweifen will, hat vor der Tür Gelegenheit, die St. Lamberti-Kirche zu erkunden. Besichtigt werden außerdem Seniorenwohn- und Pflegeheime der Stadt. Gruppen, Kurse und Projekte aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Politik und Wissen ergänzen das Programm.
Das komplette Programmheft liegt ab sofort kostenlos im PFL, den Stadtteilbibliotheken und den Bürgerbüros aus.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Online unter: www.oldenburg.de/inforum