OLDENBURG OLDENBURG/QUA - Es war ein würdiges Ende für eine lange und vielfältige Karriere im Dienst der Bildung: Ulrich Steinbrink, Schulleiter der Helene-Lange-Schule, wurde gestern von Schülern, Kollegen und Elternvertretern in den Ruhestand verabschiedet.
Steinbrink hatte das Amt vor fünf Jahren übernommen, nachdem er schon vorher als stellvertretender Schulleiter für die Geschicke der Schüler mit verantwortlich war. Jetzt plant der 63-Jährige, der auch an der Carl-von-Ossietzky- Universität gearbeitet hat, die passive Phase der Altersteilzeit zu genießen. Seinen Wohnsitz verlegt er jetzt zu seiner Frau nach Hofheim im Taunus. Dort stehen vor allem ausgedehnte Wanderungen durch die Weinberge und viel Kultur auf dem Programm. Auch einige Reisen sind bereits fest eingeplant.
Die Nachfolge von Steinbrink übernimmt Dietrich Smidt, bislang kommissarischer Leiter der Kooperativen Gesamtschule Wittmund. Smidt, der von Regierungsschuldirektorin Angelika Nordhues während der Verabschiedung vorgestellt wurde, hat als Schwerpunkte seiner zukünftigen Arbeit die Vorbereitung auf die Schulinspektion und auf die eigenverantwortliche Schule angegeben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Außerdem will sich der neue Schulleiter darauf konzentrieren, mit einem arbeitsfähigen Schulvorstand ein neues Schulprogramm und -profil zu erarbeiten und eine Qualitätskontrolle durchzuführen.