Insgesamt 13 junge Menschen sind am Dienstag im Finanzamt Oldenburg in das Berufsleben gestartet. Vorsteher German Unland begrüßte die Auszubildenden im neuen Dienstgebäude am Stubbenweg. Zurzeit werden im Finanzamt 27 angehende Finanzbeamte ausgebildet.
Sie werden während ihres dreijährigen dualen Studiums beziehungsweise ihrer zweijährigen dualen Ausbildung auf ihren Beruf vorbereitet. Unterdessen starten German Unland und Ausbildungsleiter Karl-Heinz Deeken bereits das Einstellungsverfahren für das nächste Jahr. Für 2018 bietet das Finanzamt Oldenburg vier Plätze für das duale Studium und fünf Plätze für die duale Ausbildung an. Bewerbungen sind noch bis Ende Oktober möglich.
Informatik und Design
Das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) freut sich über acht neue Auszubildende, die im August in vier TGO-ansässigen Firmen ihre Ausbildung begonnen haben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das Unternehmen Green Solutions Software GmbH begrüßt vier Azubis bei sich: zwei angehende Kaufleute für Büromanagement, eine angehende Mediengestalterin Digital & Print und einen angehenden Informatikkaufmann.
Die Firma embeteco GmbH & Co. KG beschäftigt einen Auszubildenden für den Beruf zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
Der Softwareentwickler Quantumfrog GmbH bildet einen Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sowie einen Mediengestalter Digital und Print aus.
Die Auszubildende im Referenzzentrum Mammographie Nord erlernt den Beruf der Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration.
Schutz der Verbraucher
I
m August 2017 beginnen insgesamt 20 Auszubildende ihre Ausbildung im Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves).
Sechs sind im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg (LVI OL) beschäftigt: drei im Veterinärinstitut; Sarah Albers, Wendie Czegle und Alexandra Grüttner werden Biologielaboranten. Drei sind im Lebensmittelinstitut: Maike Siemering, Stine Wichmann und Marie Hörmann werden Chemielaboranten. Die anderen Institute bilden in Braunschweig, Cuxhaven, Stade und Celle aus.
Ausbildung und Studium
In der Verwaltungszentrale des AWO Bezirksverbandes Weser-Ems in Kreyenbrück haben zum 1. August drei junge Menschen ihren neuen Lebensabschnitt in ihrer beruflichen Ausbildung gestartet. Erstmals dieses Jahr ist ein dualer Student darunter: Henri Heinsen hat sein duales Studium Wirtschaft mit gleichzeitiger Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation begonnen.
Celin Mandewirth lernt den Ausbildungsberuf Kauffrau im Gesundheitswesen und Tonya Plümer beginnt ihre Ausbildung zur Fachinformatikerin im Bereich Systemintegration. Begrüßt wurden die drei Auszubildenden von der Ausbildungsbeauftragten Marleen Eisenberger und ihrer Vertreterin Tatjana Rademacher sowie den Geschäftsführern Thomas Elsner, Hanna Naber und Christoph Fehringer.