Wechloy /Nadorst Sportliche Höchstleistungen waren das Ziel von Schülergruppen bei Sportfesten in Oldenburg. Unter der Leitung der Leichtathletik-Seminare des Instituts für Sportwissenschaften der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg traten die Jungen und Mädchen der Grundschulen aus Nadorst, Dietrichsfeld und Elsfleth in verschiedenen Disziplinen an. Die Mottos, unter denen die Veranstaltungen auf dem Uni-Sportgelände in Wechloy abgehalten wurden, waren Piraten, Tiere und Superhelden.
„Die Sportfeste werden so organisiert, dass die Grundidee der Leichtathletik (Laufen, Springen und Werfen) erhalten bleibt, die Schüler aber nicht das Gefühl haben, gegeneinander anzutreten“, erklärte Eileen Wilkes von der Universität Oldenburg. In jedem Jahr würden andere Schulen ausgewählt, an dem Sportfest teilzunehmen. Ziel sei, dass möglichst viele Schulen die Idee eines Sportfestes kennenlernen und diese im Folgenden selbst organisieren können, so Wilkes weiter.
Die Sportfeste, die auf eine Idee von Claus Heemsoth zurückgehen, haben Tradition in Oldenburg. Es ist die bereits 18. Auflage der Veranstaltung, die immer von Sportstudenten organisiert wird.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ihre eigene kleine Fußball-Weltmeisterschaft trugen Schüler der IGS Flötenteich beim Sporttag der Schule aus. Teilnehmer waren die Klassen 5 bis 8, denen jeweils ein Land zugeordnet wurde. Die Jungen und Mädchen repräsentierten die Länder auf vielfältige Weise. So gab es Plakate und Nationalflaggen, aber auch bunt geschminkte Gesichter.
„Es ist toll zu sehen, wie begeistert die alle bei der Sache sind und dass über das Sportfest und das spielerische Wettkämpfen die Klassen- und Jahrgangsgemeinschaft gefestigt wird“, sagte die Fachbereichsleiterin Sport der Schule, Annegret Meyer. Ihr Kollege, Sportlehrer Benjamin Drewniok, freute sich, dass Schüler des 10. Jahrgangs die Organisation unterstützten. Zeitgleich feierten an der IGS Flötenteich mehr als 400 Schüler den vierten Kulturtag unter dem Motto „Kultur verbindet“. Angeboten wurden über 25 kulturelle Workshops zu Themen wie Gesang, Keramik, Musikimprovisation oder Feuerjonglage. Organisiert wurden die Workshops von Lehrern und außerschulischen Künstlern. Im kommenden Jahr soll der Kulturtag zum 25. Geburtstag der Schule gefeiert werden.