Ins Gästebuch der Stadt Oldenburg trugen sich 120 russische Gäste in dieser Woche ein: Eine Schülergruppe aus Moskau verbrachte einen Tag in Oldenburg. Bürgermeisterin Germaid Eilers-Dörfler empfing die Jugendlichen im großen Sitzungssaal des Alten Rathauses. Auf dem Programm der russischen Delegation stand auch ein Besuch der Gedenkstätte für russische Soldaten auf dem Ehrenfriedhof Wilhelmshaven sowie des Betriebes Piccoplant.
Sängerin getroffen
Nach Berlin eingeflogen wurde die zehnjährige Jule Thomas: Die junge Oldenburgerin gewann den ersten Platz eines Preisausschreibens der Bekleidungsfirma Pampolina. Sänger Pietro Lombardi überreichte ihr die Gewinnerurkunde für den ersten Platz. Jules Wunsch, einmal mit Sängerin Sarah Engels essen zu gehen, wurde ihr erfüllt. Die Gewinnerin Jule durfte mit Sarah Engels in einer Limousine fahren. Gemeinsam wurde auch der Filmpark Babelsberg besucht.
Helfer-Einsatz gewürdigt
Engagement gewürdigt: Für ihr großes Engagement beim 56. „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ empfing Oberbürgermeister Gerd Schwandner als Dank die Berufsschüler der BBS 3 im großen Sitzungssaal des Rathauses. „Sie haben mit Ihrem Einsatz als Servicekräfte wesentlich zum Erfolg des Kohl-Essens in Berlin beigetragen.“ Schwandner überreichte den Auszubildenden dabei ein offizielles Dankesschreiben.
Treffen mit Soldaten
Die Oldenburger Bundestagsabgeordnete und entwicklungspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Christiane Ratjen-Damerau, ist bis diesen Mittwoch auf Delegationsreise des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Afghanistan. Vor ihrer Abreise sagte sie: „Deutschland hat seit 2002 etwa. zwei Milliarden Euro in die Entwicklung und den Wiederaufbau Afghanistans investiert. Damit ist die Bundesrepublik nach den USA und Japan der dritt-größte Geber. Meine Kollegen und ich werden uns ausführlich über die Zusammenarbeit mit den Afghanen informieren. Als Oldenburgerin freue ich mich ganz besonders darauf, in Kunduz Soldatinnen und Soldaten der Luftlandebrigade 31 aus meiner Heimat zu begegnen.“
Druckhaus besichtigt
Hinter die Kulissen eines Druckhauses sahen am Dienstagabend mehrere Auszubildende von Möbel Buss. 90 Minuten lang besichtigten sie das Druckhaus von WE-Druck.
Jugendwerk wählt
Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWo) hat einen neuen Vorstand gewählt. Das Amt des Vorsitzenden übernahm Martin Spanknebel. Zu seinen Stellvertretern wurden Juliane Schulze und Michael Cybulski gewählt. Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzer Kristina Siefken, Manuel Fürstenberg und Karsten Busch. Das AWo-Jugendwerk ist u.a. Veranstalter zahlreicher Ferienfreizeiten im In- und Ausland für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 20 Jahren. Überdies werden Sprachferien in Großbritannien und Spielaktionen organisiert.